Weltrekord, naja ein persönlicher jedenfalls

Es gibt Leute die wandern die 100km in 14 Stunden. Gestern wollte ich das auch mal versuchen, bin die 42,2km mit einen Schnitt von 7,2km/h gewandert, gesamt 5.53h. Was soll ich sagen, es ist bestimmt machbar, aber nicht von mir. Habe mir aber einen Traum erfüllt, die Bestzeit um 20 Minuten verbessert und das erste mal unter 6 Stunden. Es war der dritte Marathon 2023, bei zwei Halbmarathons. Heute gab es dann nur ein gemütliches Ründchen zu den Heidemudderern.

Halbzeit 2022

Gestern bin ich mit Romy meinen 6. Marathon 2022 gewandert. Über die Klausberge und Seeben ging es zum Petersberg. Während uns unterwegs fast kein Mensch begegnete, erwarteten uns am Petersberg hunderte Autos. Soviel mal zum Thema Klima und Spritpreise. Zurück ging es dann über Wallwitz, Morl, Franzigmark, Brachwitz und Lettin, 46,9km. War gestern gut drauf, wären auch 60km möglich gewesen, allerdings wird es aber 8Stunden immer mehr zur Kopfsache. Hast du dir nur einen Marathon vorgenommen, dann gehst du auch nicht weiter, auch wenn der Körper noch könnte. Am besten gleich eine längere Strecke planen.

Fotografiert habe ich wieder mit der Lumix FZ1000ll. Ihr Vorteil, sehr guter Verfolgungs AF, 800gr statt 1600gr. der Nikon Z7, Bildqualität bei guten Licht völlig ausreichend.

Kameratest

Heute mal das schöne Wetter für eine Ausfahrt genutzt. Mit dabei die Lumix FZ1000ii, sie soll Romy beim Laufen auf die SD Karte bannen. Die ersten Fotos direkt nach dem Auspacken waren nicht verheißungsvoll, waren doch Welten zwischen ihr und der Nikon Z7. Doch man muss sich etwas beschäftigen mit der Kamera, bedenken sie besitzt nur einen 1″ Sensor, eine Brennweite von 25-400 (bei einer Lichtstärke von 2.8-4) , sowie einen Preis von unter 700€. Wenn man das alles in betracht zieht, dann ist es eine richtig gute Kamera. Lauffotos im AF-C Modus, mit Dauerfeuer, alles scharf, wer hätte das Gedacht. Eine schöne Spielerei, der 4k Fotomodus. Man kann aus einen 4k Video mit 30 Bildern/Sek. sich in der Kamera eine Fotomontage zusammenbasteln. Auch mit dem Akku bin ich zufrieden, bei 550 Fotos, sowie dem herunterladen der Fotos auf das Smartphone sind es immer noch zwei Balken. Was soll ich sagen, eine gute Kamera für Wander- und Radtouren bei Tageslicht, aber auch für Outdoorsport.

Unterwegs im Muschelkalk

Letzte Woche ging es mal in die Muschelkalkhänge westlich von Halle, weiter bis zum Süßen See. Mit dabei, Romy, Nils und Jascha. War ein etwas holpriger Beginn, stand die erste Location doch in Flammen, musste erstmal die Feuerwehr ran. Am Ende hat es doch mit ein paar Fotos geklappt.

Wer auch mal vor die Kamera möchte, bis 24.5. gibt es noch viele frei Möglichkeiten, egal ob Portrait, Sport, Paare, Familie, Reportage…

Betreutes Laufen

Heute mal wieder Romy auf dem Rad begleitet, 16km bei Regen und Sturm. Statt der Fuji kam aber das Huawei Mate 20 zum Einsatz. Fotografiert wurde im Pro Modus, ISO und Belichtungszeit wurden manuell eingestellt, der Autofokus auf AF-C. Wo ich überrascht war, der Autofokus krallte sich an die Läuferin fest, der Fokus saß fast immer. Nur bei der Bildqualität muss man natürlich Abstriche machen, doch für Sportstracker usw. ist sie völlig ausreichend. Der ganz große Vorteil, die einhändige Bedienung.