Tanz auf dem Vulkan

Gestern war mal wieder eine Langstrecke angesagt, die genaue Streckenführung entscheide ich immer spontan. Also ging es auf zur Umrundung des Petersberg, einen erloschenen Vulkan, mit 250Hm die höchste Erhebung der Region. Weil es ab km 40 richtig gut lief, habe ich dann nochmal auf 61km erhöht, alles zu Fuß 🙂 Alles außer Tieraufnahmen nur noch mit IPhone.

Bockwindmühle Krosigk
Brachwitzer Alpen
Krosigk
Noch 100Hm zum Gipfel
A14
Schloßpark Ostrau

Mittelstrecke

Den heutigen Vormittag mal für einen neuen Streckenabschnitt genutzt, Versuch macht klug. Es ging einen Trampelpfad von Zscherben nach Teutschenthal, parallel zur Bahnstrecke. Leider wird hier in der Region mehr Augenmerk auf das Auto gelegt, so gibt es keine befestigten Wege von Halle in die westlichen Vororte, auch wenn sie nur 500m entfernt sind. Naja, jedenfalls ging es weiter um den Mount Teutschenthal und zurück nach Halle. Schöne Runde, heute auch mit einigen Tiersichtungen unterwegs. Die Landschaft wie immer mit dem IPhone fotografiert, für die Tiere kam die Sony RX10IV zum Einsatz.

Zwischen Zscherben und Teutschenthal
Blick Richtung Mount Teutschenthal
Kastanienallee Köchstedt
Würdebach unter der B80
Am Heidesee
In der Dölauer Heide

Marathon Nummer 9

Eigentlich war mir nicht so nach einer größeren Runde, hatte ich mir letzte Woche doch das Knie verdreht. Doch eine kleine Testrunde heute Morgen gab Entwarnung. Also gegen Mittag los zu einer spontanen Runde durch Franzigmark und Gimritzer Porphyr. Wie immer war ich fast alleine unterwegs, zum Glück interessiert kaum jemand abseits der Hauptwege. 44km

Blick über die Saale
Burg Wettin
Wettin

Zu Fuß von Bitterfeld nach LE

Bestes Wetter für einen Marathon, Nummer 8 in diesen Jahr. Von Bitterfeld ging es entlang von Goitzsche und Seelhausener See nach Delitzsch. Unterwegs kam ich wieder am großen Dammbruch von 2013 vorbei, damals ergoß sich der Seelhausener See in die Goitzsche. Von Delitzsch ging es dann vorbei am Werbeliner See und Schladitzer See nach Leipzig. Am Ende standen dann gute 49km auf der Uhr.

2013
2013
2013
Großer Dammbruch 2013

Marathon Nummer vier 2023

Gestern war mal wieder perfektes Wetter für eine längere Runde. Durch die Dölauer Heide ging es erstmal nach Wettin (17 km ), weiter auf dem Lutherweg nach Schochwitz (25km ), über das Salzatal dann zurück nach Halle. Mit dabei war das Garmin Oregon 700. Normal laufe ich mit IPhone und Komoot, der Akku reicht dann gerade so für einen Marathon. Das Oregon reicht dann auch für eine längere Tour, die Tour wird dann auf Komoot übertragen. Ein weiterer Vorteil, man kann Karten auf Komoot erstellen, sie dann auf das Garmin übertragen.

Weltrekord, naja ein persönlicher jedenfalls

Es gibt Leute die wandern die 100km in 14 Stunden. Gestern wollte ich das auch mal versuchen, bin die 42,2km mit einen Schnitt von 7,2km/h gewandert, gesamt 5.53h. Was soll ich sagen, es ist bestimmt machbar, aber nicht von mir. Habe mir aber einen Traum erfüllt, die Bestzeit um 20 Minuten verbessert und das erste mal unter 6 Stunden. Es war der dritte Marathon 2023, bei zwei Halbmarathons. Heute gab es dann nur ein gemütliches Ründchen zu den Heidemudderern.

Der erste Fünfziger 2023

Temperaturen knapp unter Null, perfekt um mal den neuen Rucksack zu testen. War bisher mit einen 22l Rucksack unterwegs, eigentlich perfekt bis 50km, wenn du keine Kamera einpackst. Der Rucksackmarkt ist wirklich unüberschaubar, habe mich daher an bekannten Modellen orientiert. Am Ende kamen der Osprey Skarab 30, der Vaute Brenta 30 und der Deuter Trail 30 in die engere Auswahl. Als erster fiel der Ospray wegen der Verstellmöglichkeiten am Tragesystem heraus. Die Wahl fiel dann auf den Deuter, dieser hat den Zugriff auf das Hauptfach auf der Ober- und Unterseite, auch sagt mir das Rückensystem mehr zu, mag den Kontakt über den kompletten Rücken.

Um 8 ging es dann heute Richtung Mount Teutschenthal (12km), zum Süßen See (19km), Höhnstedt, Schochwitz (28km), weiter über Quillschina in die Lunzberge (40km) und zum Schluß noch um die Dölauer Heide. Insgesamt 50km, wegen Glätte und Höhenmeter mit 7.53h auch etwas langsamer.

Lindbusch, km 4
Mount Teutschenthal
Brücke Mittelgraben
Salziger See
Süßer See km 19
Eis auf dem See
Weinberge
Menhir von Räther
Schochwitz
Steinernes Kreuz
Ist das Kunst oder…
Salzmünde
Salza durch Salzmünde
Autobahnbaustelle

Und der Rucksack? Fand ihn für die erste Tour sehr gut, keine Rückenprobleme oder ähnliches, auch die Handhabung ist sehr gut.

Erster Marathon 2023

Wünsche allen ein gesundes neues Jahr 🙂 Heute stand nun endlich mein erster Marathon 2023 auf dem Programm. Sportlich ging es über den Franzosensteinweg Richtung Petersberg, nach knapp 3Stunden stand ich auf dem Gipfel. Vom eisigen Wind vertrieben, ging es zurück dann über Teicha und die Dölauer Heide. Heute das erste mal mit der HUAWEI GT3 am Arm, habe sie gegen die GT2 ausgetauscht. Super wie immer die Akkuleistung, bin mit 88% in den Tag gestartet, habe jetzt immer noch 52%, trotz 7 Stunden Tour.

Kröllwitz mit Petruskirche
Riveufer
Franzosenstein
Götsche

Der Oktobermarathon

Gestern war es mal wieder Zeit für eine Langstrecke. Von Halle ging es vorbei am Mount Teutschenthal, den Kerner See, den Süßen See, die Weinberge um Rollsdorf und das Salzatal. Am Ende standen 50km in 7.40h auf der Uhr 💪🙂 Wie immer suche ich auch neue Wege, welche auf Komoot noch nicht begangen wurden. Fotografiert mit Iphone13 und Sony RX10lV

Autobahnbaustelle bei Bennstedt
Mount Teutschenthal
Teutschenthal
Kerner See
Oberhalb von Rollsdorf
Höhnstedt
Zappendorf
Salzatal
Köllme
Dölauer Heide