Gestern war es mal wieder Zeit für eine Langstrecke. Von Halle ging es vorbei am Mount Teutschenthal, den Kerner See, den Süßen See, die Weinberge um Rollsdorf und das Salzatal. Am Ende standen 50km in 7.40h auf der Uhr 💪🙂 Wie immer suche ich auch neue Wege, welche auf Komoot noch nicht begangen wurden. Fotografiert mit Iphone13 und Sony RX10lV
Autobahnbaustelle bei BennstedtMount Teutschenthal Teutschenthal Kerner SeeOberhalb von RollsdorfHöhnstedtZappendorfSalzatalKöllmeDölauer Heide
Am letzten Urlaubstag ging es nochmal 30km durch die Steppe des Salzatales. Im ganzen Juli waren es so 360km, bei einen Schnitt von 22000 Schritten am Tag 💪 Hier mal ein paar Fotos der Tour, mit dabei auch meine Lieblingsvögel.
HolzbieneSalzaSalzmündeAutobahnbaustelle mit Blick ins Saaletal
Man findet sie immer öfter, manchmal aber auch überhaupt nicht, offengelassene Flächen an Feldrädern, Platz für Insekten, Motive für Fotografen. Hier ein paar Fotos westlich von Halle. Fotografiert mit Lumix TZ101 und Iphone13
Heute mal das wechselhafte Wetter für eine kleine Wanderung genutzt, am Ende waren es 24km. Mit dabei die Lumix FZ1000ii, gemacht habe ich damit 10 Fotos, der Rest alles Iphone13. Bin seit April von HUAWEI P30 Pro auf Apple gewechselt, IPad und Iphone13. War aus einer Laune heraus, mal was neues versuchen. Für meine Wanderungen finde ich die Kamera richtig gut, auch wenn das 13 Max mit der Telelinse wohl noch besser wäre. Am meisten begeistert haben mich die Nachtaufnahmen, da hat mein HUAWEI keine Chance. Ansonsten kann ich den Hype nicht viel abgewinnen, Akku etwas schlechter, aber trotzdem ein sehr guteSmartphone.
Bei besten Winterwetter war gestern mal wieder ein 50iger geplant, einmal von Halle um den Süßen See und zurück. Leider hatte ich die Einlegesohlen in meinen Schuhen vergessen, so gabe es ab km30 ein Problem mit einer Blase. Trotzdem, ganz gut durchgekommen, 7.45h für den 50iger waren auch o.k, insgesamt waren es 55km. Fotografiert wird nur noch mit dem Huawei P30Pro, meine Nikon wäre einfach zu viel Ballast.
Süßer See mit BurgKirche Rollsdorf7.30 Uhr, – 3°, SonnenaufgangDurch die Welle nach SeeburgWeinbergeEhem. Bahnstrecke nach SchochwitzSüßer See, einmal drumrum 14kmKräftig geboostert, aber mal wieder zu wenig getrunkenEnde Süßer SeeDie Burg vom Strandbad
War heute mal wieder mit dem Fujinon XF100-400 unterwegs, Ziel ein paar Greifer zu fotografieren, vielleicht durch Zufall auch mal den Salzabiber. 400mm am langen Ende ist schon etwas kurz, Ausschnittsvergrößerungen bei 26.3 MP auch nicht der Hit, also mal die neue Photoshopfunktion in Camera RAW ausprobiert. Einfach die drei Pünktchen anklicken, auf „Verbessern“ gehen, schon ist die Auflösung von 26MP auf 96 MP gestiegen, ein Beschnitt möglich. Das ganze schnell auf A3 ausgedruckt, sieht ganz gut aus.
Auch wenn immer mal ein paar gute Fotos rausspringen, so richtig warm werde ich mit dem XF100-400 nicht, auch das Rauschverhalten der X-T3 finde ich schlechter als bei der X-T2. Wenn die Qualität der kleinen Sensoren nicht mehr reicht, wäre eigentlich die logische Konsequenz Kleinbild. Doch bin ich 2013 von Nikon Vollformat auf Fuji gewechselt, wegen der Größe und dem Gewicht, werde deshalb Fuji auch erstmal treu bleiben.
Fuji X-T3+BG, Fujinon XF100-400, 2x Kingston SD, 300MB/s, ausgedruckt mit Canon IP8750 auf A3Salzatal, 100m vom Weg befindet sich der Horst vom Milan.Kleines Vogelparadies mit Blick auf den Händelweinberg
Ein paar Kilometer von Halle liegt das Salzatal. Letzes Wochenende gab es eine erste Radtour, mit dabei auch das Fujinon XF100-400. Bekannt als kleiner Problemfall, hat es nun mit scharfen Fotos geklappt, warum weiß ich aber auch nicht.
Salziger See bei LangenbogenBlick in das Salzatal mit HändelweinbergWachholderdrosselBiberspuren am Ufer der Salza
Ein paar Fotos vom Salzigen See Langenbogen. Graureiher beim Nestbau in ca. 15m Höhe. Fotografiert mit dem Fujinon XF100-400, teilweise im Sportmodus an der X-T3.
Gestern die ersten 2 Kraniche auf meiner Fahrradrunde gesehen. Leider nicht lange, ein vorbeifahrendes Auto ließ diese davonfliegen. Naja, ist ja nur ein Naturschutzgebiet, auf einer naheliegenden Landwirtschaftsstraße hochbetrieb, trotz Verbot.