Gestern war ich mal wieder entlang der Saale unterwegs, Kilometer machen, aber auch die Sony RX10lV zu testen. Es ist schon eine richtig flotte Kamera, gut geeignet für fliegende Vögel, allerdings benötigt es noch etwas Einarbeitung. Hier mal ein paar Fotos.
Ein paar Fotos vom Salzigen See Langenbogen. Graureiher beim Nestbau in ca. 15m Höhe. Fotografiert mit dem Fujinon XF100-400, teilweise im Sportmodus an der X-T3.
Gestern die ersten 2 Kraniche auf meiner Fahrradrunde gesehen. Leider nicht lange, ein vorbeifahrendes Auto ließ diese davonfliegen. Naja, ist ja nur ein Naturschutzgebiet, auf einer naheliegenden Landwirtschaftsstraße hochbetrieb, trotz Verbot.
Eigentlich nicht so optimale Voraussetzungen für die Tierfotografie, denn es wehte ein eisiger Wind, aber irgendwann mussten die Gänse und Schwäne ja von ihren Schlafplätzen auf die Felder. Fotografiert wie immer mit der Fuji X-T3, mittleres AF Feld, AF-C. Die AF-C benutzerdef. Einstellung auf 6, beide Einstellungen in der mittleren Position. Ach so, teilweise wurde im Sportsucher Modus fotografiert, was die Auflösung auf 16,6MP reduziert. Als Objektiv kam wie immer das Fujinon XF100-400 zum Einsatz, auch wenn es nur bis 300mm perfekt ist.
Der Autofokus der Fuji X Kameras hatte ja lange Zeit keinen guten Ruf, erst mit der X-T2 wurde er merklich besser. Nun konnte auch auf Laufveranstaltungen im AF-C Modus fotografiert werden. Zusammen mit dem Fujinon XF50 oder dem Viltrox 85 kam ich dabei auf eine Quote von nahezu 100% scharfen Fotos, von Personen welche auf die Kamera zuliefen.
x-t3 + xf100-400
Nachdem ich mir das Fujinon XF100-400 zugelegt hatte, folgte noch die Fuji X-T3 dazu. Ich wollte einfach nur die bestmögliche, bezahlbare Kombi für die Naturfotografie, ohne Kompromisse. Ein gravierender Unterschied zur X-T2 war es erstmal nicht, auch wenn Pufferspeicher und Serienbildgeschwindigkeit verbessert wurden.
Letzte Woche nun die ersten Tests, dabei waren Möwen ein paar sehr gute Kandidaten, sind ihre Flugmanöver doch sehr schnell und oft unvorhersehbar. Die AF-C Einstellungen lagen dabei auf Zone, die benutzerdefinierte Schärfenachführung auf Option 2 oder 4, obwohl Nummer 5 wohl auch funktionieren würde. Der Stabi blieb eingeschaltet, sorgte so für ein ruhigeres Sucherbild.
Was soll ich sagen, der Autofokus Speed ist einfach top, mit den verschiedensten Einstellungen im AF-S Modus muss ich mal noch etwas rumspielen, vielleicht auch mal die manuelle Einstellung nutzen. Vielleicht kommt ja irgendwann eine neue Firmware mit dem AF Algorithmus der X-T4, diese sollte den Autofokus nochmal verbessern.
Heute mal im Salzatal unterwegs, fotografiert mit dem XF18-55 und XF100-400. Mit dem Tele auch mal der Zonenautofokus im Einsatz, hm, ist immer noch nicht perfekt, werde wohl noch weiter versuchen.
Gestern Nachmittag nochmal das tolle Licht genutzt, den Flug der Schwäne zu ihren Schlafplätzen festgehalten. Als Linse wieder das Fujinon XF100-400 zusammen mit der X-T2, bei ISO400- 2000 und Belichtungszeiten um die 1/1000 Sek.
Eigentlich wollte ich noch ein Weilchen warten, doch dann bekam ich ein super Angebot für ein Fujinon XF100-400. Heute mal die ersten Fotos damit geschossen, Sport und Natur. Ein erster Test des Stabis, 1/15 Sekunde bei 400mm, und ein scharfes Foto, perfekt. Location, Kanal Halle/Saale