Bienenfresser

Heute eine kleine Radrunde Richtung Saaledurchbruch bei Rothenburg, 67km. Bei Friedeburg gibt es eine große Bienenfresser Kolonie, einfach wunderschöne Tiere. Fotografiert mit der Sony RX10IV, nicht perfekt, aber eine 800mm Linse wäre mir einfach zu teuer und zu schwer.

Saaledurchbruch Rothenburg
Drahtwerk Rothenburg
Schanze Rothenburg

Wieder etwas tierisches

Heute ging es nochmal über 21km mit der Kamera wandern. Dabei gibts noch eine kleine Bestleistung zu vermelden, denn 200000 Schritte in der Woche hatte ich wohl noch nie. Ist wohl ein Schnitt von 28770 am Tag.

Nikon Z7 mit Tamron 17-35 und Sony RX10IV

Heute war auch mal die Nikon Z7 mit dabei, hatte sie seit Oktober ja nur zweimal benutzt. Für den geplanten Einsatzzweck Portraits, war sie seit Oktober nur einmal im Einsatz, ich finde halt niemand mehr für Portraits. Naja, auch heute kam sie nicht zum Einsatz, denn wieder mal klebte nur die Sony RX10IV an der Hand. Mit ihrer Brennweite von 24-600 deckst du alles ab, von Landschaft, Makro bis Tierportraits, der AF-C ist super schnell und die Bildqualität für Social Media völlig ausreichen.

Mittelstrecke

Den heutigen Vormittag mal für einen neuen Streckenabschnitt genutzt, Versuch macht klug. Es ging einen Trampelpfad von Zscherben nach Teutschenthal, parallel zur Bahnstrecke. Leider wird hier in der Region mehr Augenmerk auf das Auto gelegt, so gibt es keine befestigten Wege von Halle in die westlichen Vororte, auch wenn sie nur 500m entfernt sind. Naja, jedenfalls ging es weiter um den Mount Teutschenthal und zurück nach Halle. Schöne Runde, heute auch mit einigen Tiersichtungen unterwegs. Die Landschaft wie immer mit dem IPhone fotografiert, für die Tiere kam die Sony RX10IV zum Einsatz.

Zwischen Zscherben und Teutschenthal
Blick Richtung Mount Teutschenthal
Kastanienallee Köchstedt
Würdebach unter der B80
Am Heidesee
In der Dölauer Heide

Marathon Nummer 9

Eigentlich war mir nicht so nach einer größeren Runde, hatte ich mir letzte Woche doch das Knie verdreht. Doch eine kleine Testrunde heute Morgen gab Entwarnung. Also gegen Mittag los zu einer spontanen Runde durch Franzigmark und Gimritzer Porphyr. Wie immer war ich fast alleine unterwegs, zum Glück interessiert kaum jemand abseits der Hauptwege. 44km

Blick über die Saale
Burg Wettin
Wettin

Zu Fuß von Bitterfeld nach LE

Bestes Wetter für einen Marathon, Nummer 8 in diesen Jahr. Von Bitterfeld ging es entlang von Goitzsche und Seelhausener See nach Delitzsch. Unterwegs kam ich wieder am großen Dammbruch von 2013 vorbei, damals ergoß sich der Seelhausener See in die Goitzsche. Von Delitzsch ging es dann vorbei am Werbeliner See und Schladitzer See nach Leipzig. Am Ende standen dann gute 49km auf der Uhr.

2013
2013
2013
Großer Dammbruch 2013

Marathon Nummer vier 2023

Gestern war mal wieder perfektes Wetter für eine längere Runde. Durch die Dölauer Heide ging es erstmal nach Wettin (17 km ), weiter auf dem Lutherweg nach Schochwitz (25km ), über das Salzatal dann zurück nach Halle. Mit dabei war das Garmin Oregon 700. Normal laufe ich mit IPhone und Komoot, der Akku reicht dann gerade so für einen Marathon. Das Oregon reicht dann auch für eine längere Tour, die Tour wird dann auf Komoot übertragen. Ein weiterer Vorteil, man kann Karten auf Komoot erstellen, sie dann auf das Garmin übertragen.