Weltrekord, naja ein persönlicher jedenfalls

Es gibt Leute die wandern die 100km in 14 Stunden. Gestern wollte ich das auch mal versuchen, bin die 42,2km mit einen Schnitt von 7,2km/h gewandert, gesamt 5.53h. Was soll ich sagen, es ist bestimmt machbar, aber nicht von mir. Habe mir aber einen Traum erfüllt, die Bestzeit um 20 Minuten verbessert und das erste mal unter 6 Stunden. Es war der dritte Marathon 2023, bei zwei Halbmarathons. Heute gab es dann nur ein gemütliches Ründchen zu den Heidemudderern.

Der erste Wein 2022

Am Sonntag ging es mit den Rädern mal wieder Richtung Welle, die Weinstraße unterhalb von Höhnstedt. Nach zwei Rosé (im Steineck und beim Röhrborn ) ging es über den Süßen See zum Salzigen See, immer mit Blick auf neue Fotolocations. Hier sind wir mal wieder auf Bienenfresser gestoßen, auch ein Fuchs schaute kurz vorbei. Der Abschluss war dann mal wieder der Mount Teutschenthal.

1.111.111

Auf den Tag fast 12 Jahre ist die Seite jetzt aktiv, heute wurden die 1.111.111 Aufrufe geknackt, leider fehlen mir aber Zeit und Bildmaterial diese Seite weiter aktiv zu betreiben. Trotzdem ein Dankeschön an alle Besucher der Seite. Heute ging es mit Romy auf eine 23km lange Wandertour, wie immer in Ecken die nur selten Menschen sehen, der Osendorfer See.

Kameratest

Heute mal das schöne Wetter für eine Ausfahrt genutzt. Mit dabei die Lumix FZ1000ii, sie soll Romy beim Laufen auf die SD Karte bannen. Die ersten Fotos direkt nach dem Auspacken waren nicht verheißungsvoll, waren doch Welten zwischen ihr und der Nikon Z7. Doch man muss sich etwas beschäftigen mit der Kamera, bedenken sie besitzt nur einen 1″ Sensor, eine Brennweite von 25-400 (bei einer Lichtstärke von 2.8-4) , sowie einen Preis von unter 700€. Wenn man das alles in betracht zieht, dann ist es eine richtig gute Kamera. Lauffotos im AF-C Modus, mit Dauerfeuer, alles scharf, wer hätte das Gedacht. Eine schöne Spielerei, der 4k Fotomodus. Man kann aus einen 4k Video mit 30 Bildern/Sek. sich in der Kamera eine Fotomontage zusammenbasteln. Auch mit dem Akku bin ich zufrieden, bei 550 Fotos, sowie dem herunterladen der Fotos auf das Smartphone sind es immer noch zwei Balken. Was soll ich sagen, eine gute Kamera für Wander- und Radtouren bei Tageslicht, aber auch für Outdoorsport.

Durch die herbstliche Heide

Wollte in Zukunft mal wieder mehr Sport fotografieren, Outdoor. Neben dem 200-500 wäre da ein leichtes Telezoom von Vorteil, am besten ein 70-200, wegen dem Gewicht aber nur Blende F4. Also die Nikon Z6II, ein 24-200 und das Nikkor 70-200/4 eingepackt. Was soll ich sagen, mit dem Z24-200 hatte ich die meisten scharfen Fotos, der Autofokus klebt einfach an der Läuferin, mit dem 70-200 gab es im Nahbereich Probleme. Jetzt sollte man denken, ein Zoom mit Offenblende 4-6.3, gibt doch bestimmt Probleme mit dem Rauschen, aber nicht bei der Z6II, da kann man schon mal ISO 12800 in der ISO Automatik einstellen. Was mich so am meisten an den Nikons stört, die AF/MF Umschaltung über das Menü, ein Schalter wäre für mich viel besser, Läuferin: Romy G.

Unterwegs im Muschelkalk

Letzte Woche ging es mal in die Muschelkalkhänge westlich von Halle, weiter bis zum Süßen See. Mit dabei, Romy, Nils und Jascha. War ein etwas holpriger Beginn, stand die erste Location doch in Flammen, musste erstmal die Feuerwehr ran. Am Ende hat es doch mit ein paar Fotos geklappt.

Wer auch mal vor die Kamera möchte, bis 24.5. gibt es noch viele frei Möglichkeiten, egal ob Portrait, Sport, Paare, Familie, Reportage…