8 Jahre Fuji haben ein Ende, es ist alles verkauft. Am Ende lag es aber nicht an Fuji, sondern am aktuellen Trend der Fotografie, es gab einfach Null Interesse an ein paar guten Fotos hier in der Region. Bin aber noch nicht ganz weg, für besondere Fotos im Bereich Sport, Familie, Portrait oder Reportage immer zu haben.
7 Monate nach meinen Beinbruch hat es nun doch mit unseren zweiten Shooting geklappt, Dankeschön Victoria. Fotografiert wurde das Ganze mit dem 7artisans 35/0.95 und dem 50-140.
…X-T2. Seit 2018 war ich mit zwei Fuji X-T2 unterwegs, gestern trennten sich unsere Wege. Eigentlich nenne ich seit Beginn des letzten Jahres eine X-H1 und eine X-T3 mein eigen, doch erst jetzt kommen sie zu Einsatz. Was soll sich sagen, seit 2018 gab es keinen Aussetzer, keinen Werkstattbesuch, keine Sensorreinigung. Einziger Wechselgrund, der Stabi an der X-H1, sowie der flottere AF an der X-T3. Eigentlich eher selten, bin seit 2013 bei Fuji.
Wenn es mit meinen Fuß nur auch so einfach wäre 🙂 Hatte ein günstiges Angebot, 2 Ojektivhalterungen zum Preis von einer. Verwende zwar eher selten ein Stativ, doch die orginale Stativhalterung des Fujinon XF100-400 ist einfach eine Zumutung, viel zu klein für die Linse. Ein weiterer Vorteil, sie sind Arca Swiss kompatibel, also keine extra Platte mehr notwendig. Ach so, sind von ISHOOT, XF514 für das 50-140, sowie XF140 für das 100-400.
Nun ist mein letztes Portraitshooting mit Anne ein halbes Jahr her, meine Reha beendet, fange langsam wieder an zu laufen. Meine Ausrüstung ist leider nur noch Deko, mal schauen, ob sie nochmal zum Einsatz kommt. Klar, die Einlösung der Gutscheine ist garantiert, aber was kommt dann? Möchte einfach nicht das machen was alle machen. Hatte letztes Jahr einige Ideen, nur eine konnte ich davon umsetzen, mal schauen.
Vor 25 Jahren, ich war ein großer Fan von Norbert Rosing, hatte ich einen Traum. Irgenwann auch mal mit einer Leica unterwegs zu sein, nicht wegen der Bildqualität, sondern halt wegen dem Gefühl, etwas besonderes zu haben. Den Traum habe inzwischen verworfen, ist doch manch achtzehnjähriger Einsteiger schon mit einer M10 unterwegs, nach dem Vollformatwahn ein neuer Hype. Die Firma Voigtländer profitiert von diesen Hype, gehört zur Kamera doch auch ein 35iger, bei Leica zu teuer, bei Voigtländer für kleines Geld zu haben. Was mir dann auf der Insta Seite von Voigtländer auffällt, du kannst unter jedes Foto einen beliebigen Namen setzen, fotografieren sie doch alle im gleichen Stil. Eigentlich eine tolle Idee, mit wenig Technik unterwegs zu sein, dann aber bitte auch eine eigene Handschrift entwickeln. Übrigens, mit einer gebrauchten Fuji X-T2 inkl.35/1.4 oder der X100f bist du 2000€ günstiger unterwegs, halt nur nicht ganz so cool 🙂
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, einfach mal den AF auszuschalten, manuell zu fokussieren. Bin ja ein Fan von Vintage- und MF Linsen, nannte einige schon mein eigen. Was mich immer wieder antreibt neue Linsen zu finden, die Suche nach einen einzigartigen Bokeh, der minimalen Schärfentiefe. Auf der Suche danach bin ich mal wieder fündig geworden, es ist ein 7artisans 35/0.95, vom Aussehen her ein Klon des Leica 50mm f/0,95 Noctilux.
7artisans 35/0.95
Nimmt man das Objektiv ein erstes Mal in die Hand, man meint eine Leicalinse vor sich zu haben. Das Objektiv ist komplett aus Metall, selbst der Objektivdeckel, es hat 12 Blendenlamellen, die Blende ist stufenlos einstellbar. Ideal für mich wäre eine Verriegelung der Blende auf 0.95 🙂
7artisans 35/0.95 und Fujinon XF35/1.4
Die massive Bauart macht sich natürlich beim Gewicht bemerkbar, sind es beim 7artisans 399gr., wiegt die Fujilinse nur 204gr. Leider konnte ich es noch nicht testen, bin ich ja noch auf Krücken unterwegs, aber ein erster Test im sitzen lässt sehr gute Werte erwarten. Schärfe (in der Bildmitte) und Vignettierung sind aber schon mal sehr gut. Vergleicht man es mit dem Mitakon 35/0.95ll, gibt es eigentlich nur einen großen Unterschied, den Preis. Während man bei dem Mitakon mit UVP ca.600€ rechnen muss, ist man beim 7artisans mit günstigen 269€ UVP dabei, möchte man das Leica 50mm f/0,95 Noctilux, legt man über 10650€ auf den Tisch.
Meine Portraitlinsen, fehlt nur das 50-140, nehme es aber eher selten.
Wenn du wochenlang zum nichtstun verdammt bist, kommen dir irgendwann die verrücktesten Ideen. Bedingung, es sollte nicht viel Arbeit machen, beinfreundlich sein. Also mal ein Magazinprojekt gestartet, nein nicht als Saaldititaltester, sondern bei Blurb. Ganz wichtig, vorher den PC kalibrieren, damit die Farben dann auch passen. Habe mich am Ende für eine Zeitschrift Premium entschieden, ca. 56 Seiten für ca.12€, war ja auch nur ein Test. Das zusammenstellen war kinderleicht, noch schnell hochladen und warten. 14 Tage waren für den günstigsten Versand angesagt, doch nach einer Woche klingelte schon der Postmann. Was soll ich sagen, ich habe alles richtig gemacht, super Verarbeitung, perfekte Papierqualität und passgenaue Farben. Also, beim nächsten mal wieder Blurb 🙂