Verbessern

War heute mal wieder mit dem Fujinon XF100-400 unterwegs, Ziel ein paar Greifer zu fotografieren, vielleicht durch Zufall auch mal den Salzabiber. 400mm am langen Ende ist schon etwas kurz, Ausschnittsvergrößerungen bei 26.3 MP auch nicht der Hit, also mal die neue Photoshopfunktion in Camera RAW ausprobiert. Einfach die drei Pünktchen anklicken, auf „Verbessern“ gehen, schon ist die Auflösung von 26MP auf 96 MP gestiegen, ein Beschnitt möglich. Das ganze schnell auf A3 ausgedruckt, sieht ganz gut aus.

Auch wenn immer mal ein paar gute Fotos rausspringen, so richtig warm werde ich mit dem XF100-400 nicht, auch das Rauschverhalten der X-T3 finde ich schlechter als bei der X-T2. Wenn die Qualität der kleinen Sensoren nicht mehr reicht, wäre eigentlich die logische Konsequenz Kleinbild. Doch bin ich 2013 von Nikon Vollformat auf Fuji gewechselt, wegen der Größe und dem Gewicht, werde deshalb Fuji auch erstmal treu bleiben.

Fuji X-T3+BG, Fujinon XF100-400, 2x Kingston SD, 300MB/s, ausgedruckt mit Canon IP8750 auf A3
Salzatal, 100m vom Weg befindet sich der Horst vom Milan.
Kleines Vogelparadies mit Blick auf den Händelweinberg

Salzatal

Ein paar Kilometer von Halle liegt das Salzatal. Letzes Wochenende gab es eine erste Radtour, mit dabei auch das Fujinon XF100-400. Bekannt als kleiner Problemfall, hat es nun mit scharfen Fotos geklappt, warum weiß ich aber auch nicht.

Salziger See bei Langenbogen
Blick in das Salzatal mit Händelweinberg
Wachholderdrossel
Biberspuren am Ufer der Salza

Neue Füße

Wenn es mit meinen Fuß nur auch so einfach wäre 🙂 Hatte ein günstiges Angebot, 2 Ojektivhalterungen zum Preis von einer. Verwende zwar eher selten ein Stativ, doch die orginale Stativhalterung des Fujinon XF100-400 ist einfach eine Zumutung, viel zu klein für die Linse. Ein weiterer Vorteil, sie sind Arca Swiss kompatibel, also keine extra Platte mehr notwendig. Ach so, sind von ISHOOT, XF514 für das 50-140, sowie XF140 für das 100-400.

Orginal XF100-400
Ishoot X514

Ausrüstung Natur

Kleiner Blick in meinen Rucksack, obwohl in letzter Zeit die Ausrüstung oft in den Satteltaschen des Rades landet, die perfekte Satteltasche suche ich aber noch.

Der Reißverschuß meines alten Lowepro hat sich letztes Jahr verabschiedet, also musste ein neues Teil her, der Lowepro Vertex 200 AW. Etwas kleiner, aber völlig ausreichend, da Auslaufmodell auch sehr günstig.

Noch kurz etwas zur Ausrüstung. Klar, die X-T3 mit dem XF100-400 für die Tierfotografie, die X-H1 mit dem XF16/1.4 für Landschaften und Macroaufnahmen, sowie die X-T2 mit dem wundervollen 18-55/2.8-4. Eher selten landet dann noch das XF10-24/4 im Rucksack. Ganz wichtig, eine Graukarte, sowie für satte Farben und Langzeitbelichtungen der Rollei Mark ll Filterkit, mit weichen Verlaufsfilter, Graufilter und einen Polfilter, 3-4 Akkus und jeweils eine Transcend 64GB Seicherkarte (R285/W180) + eine SanDisk 64GB (170 MB/S).

X-H1 + 16/1.4 und X-T3 + 100-400

Hassliebe

Seit ein paar Wochen nutze ich das Fujinon XF 100-400 an der Fuji X-T3. In Tests schnitt es immer sehr gut ab, mit leichten Schwächen bei 400mm. Doch manche Fotos gehen überhaupt nicht, bis 350mm ist alles Top, doch bei 400mm bietet sich manchmal dieses Bild. Alle gezeigt Fotos wurden mit einer Kantenlänge von 20cm gecropt.

Nilgans, ca. 40-50m entfernt, bei 400mm mit AF-S, Bild ist total matschig.
Goldammer, ca. 10m, AF-S, gute Qualität
Mond, ca. 384400km, gute Qualität
ca. 50m, AF-C, gute Qualtät

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Objektiv, wäre für jeden Hinweis dankbar.

Entfernung ca. 40m

Salzatal Teil2

Eigentlich nicht so optimale Voraussetzungen für die Tierfotografie, denn es wehte ein eisiger Wind, aber irgendwann mussten die Gänse und Schwäne ja von ihren Schlafplätzen auf die Felder. Fotografiert wie immer mit der Fuji X-T3, mittleres AF Feld, AF-C. Die AF-C benutzerdef. Einstellung auf 6, beide Einstellungen in der mittleren Position. Ach so, teilweise wurde im Sportsucher Modus fotografiert, was die Auflösung auf 16,6MP reduziert. Als Objektiv kam wie immer das Fujinon XF100-400 zum Einsatz, auch wenn es nur bis 300mm perfekt ist.

Nilgans