Neues Viltrox AF23/1.4 XF

Eigentlich hat ja Fuji einige gute 23iger im Portfolio, doch so richtig glücklich wurde ich mit keinen. Das XF23/1.4, ein Objektiv mit einer super Bildqualität, aber mit einen langsamen Autofokus. Für Landschaft und Portrait ist es super geeignet, solange keine Bewegung ins Spiel kommt. Das XF23/2, sehr kompakt, sehr gute Bildqualität, schneller Autofokus, aber nur Blende F2. Da kommen die neuen Festbrenner von Viltrox wie gerufen, denn schon das 85/1.8 hatte eine gute Bildqualität, sowie einen schnellen Autofokus.

7artisans 25/1.8 – Fujinon XF23/2 – Viltrox AF23/1.4 XF

Also gleich eines der ersten Objektive bestellt. Was soll ich sagen, wie schon das 85iger ist auch das 23iger sehr wertig verarbeitet, es besitzt sogar eine Sonnenblende aus Metall. Der Blendenring ist nicht gerastert, aber auch nicht zu leichtgängig. Im ersten Einsatz hat es mich richtig begeistert, ein auf mich zu galoppierendes Pferd wurde auf allen Aufnahmen scharf abgebildet, der AF war zusammen mit der X-T2 sehr schnell. Das Objektiv ist offenblendig in der Mitte sehr scharf, allerdings vielleicht mit einen Tick weniger Kontrast als die Fujis. Einzig die Vignetierung stört ein wenig, aber das haben lichtstarke Objektive nun mal so an sich. Freue mich schon auf das Viltrox 56/1.4, denn mein 56iger Fuji kommt langsam in die Jahre.

Viltrox AF23/1.4 XF Blende F1.4
Fuji XT-2 + Viltrox 23/1.4 ca. Blende F2
Blende 1.4
Blende 1.4
Blende 1.4

Neue Fuji X-T3. Ich freue mich…

…das viele jetzt wechseln und ich eine zweite X-T2 günstig bekommen werde 🙂 Doch brauche ich die eigentlich? Habe seit 3 Jahren zwei Fuji X-T1 im Einsatz, bis auf ein paar Kampfspuren an der Belederung, gelegentliches einfrieren, sowie das sich ISO Rad und das Rad für die Bildfrequenz immer mal verhakeln, keine Probleme. Habe auch seit einen halben Jahr eine X-T2, nur kam sie noch nie zum Einsatz 🙂 Die Überlegung ist einfach, irgendwann machen die zwei Einser auch mal schlapp, dann hätte ich gleich Ersatz. Ansonsten lege ich mein Geld lieber in lichtstarke Gläser an, denn diese machen den Unterschied. (unbezahlte Werbung)

X-T3_Black_Front_XF18-55mm_01

Foto: fujifilm.de

DSCF0134DSCF0173DSCF1083fehlt nur noch das 16/2.8, hoffe es kommt baldDSCF1630aw_01092018-9577inetFuji X-T1 + 56/1.2, Wenke

 

Dorothy

Dorothy ist ein Typ den ich schon lange suche, der aber leider schwer zu finden ist. Als sie mir dann für ein Shooting zusagte war mir klar, dafür kommt nur das ISO60 in frage. Fotografiert wurde alles mit dem Fujinon 56 bei Blende 1.2., sollte ja vom Bildlook eher etwas unperfekt wirken. Bearbeitet habe ich die Fotos noch am gleichen Abend, Presets drüber, noch 2-3 leichte Korrekturen, fertig. Mein Ziel ist es ja, für ein Foto nicht mehr wie 5-10 Minuten Bearbeitungszeit einzuplanen, bin nun mal Fotograf und kein Bildbearbeiter. Am nächsten Tage habe ich ein paar Testfotos der Christine geschickt und ein paar Tage später war die Fotostrecke im cheadsmagazine .  Bin immer auf der Suche nach bestimmten Typen für ähnliche Bildstrecken, vielleicht fühlt sich ja jemand angesprochen 🙂 Ansonsten wünsche ich allen noch ein paar schöne Feiertage 🙂

aw_28022018-6472aw_28022018-6492aw_28022018-6518aw_28022018-6531webaw_28022018-6631aw_28022018-6548DSCF6593aw_28022018-6584DSCF6582DSCF6742aw_28022018-6567aw_28022018-6558aw_28022018-3483DSCF6861DSCF6859aw_28022018-6845DSCF6829aw_28022018-6837aw_28022018-3444 Kopieaw_28022018-3404aw_28022018-6487aw_28022018-3467aw_28022018-3471aw_28022018-6721aw_28022018-6648aw_28022018-6797xxx

 

0.95

Es ist eine der letzten Traumlinsen die mir noch fehlte, ein Objektiv mit einer Offenblende von 0.95. Das Zhongyi Mitakon Speedmaster 35/0.95 ist leider zur Zeit in Deutschland nicht erhältlich, hatte aber Glück und fand ein gebrauchtes im Neuzustand.

DSCF0576

Schon die Verpackung macht einen sehr guten Eindruck, was ich bisher bei meinen Walimexlinsen so nicht kannte. Hält man das Objektiv dann das erste mal in der Hand, man meint eine Linse von Leica vor sich zu haben. Die Blenden- und Brennweitenverstellungen laufen butterweich, nur haben sie die Plätze getauscht. Wenn man auf die Waage schaut sieht man wieviel Glas verbaut wurde, ist es doch doppelt so schwer wie das XF35/2.

Hier mal ein Vergleich der einzelnen Blenden 1.00 – 1.4 – 2.0 – 2.8 .

gossen

Hatte es bisher erst zweimal kurz im Einsatz, doch ich muß sagen, zusammen mit dem Fokus Peaking von Fuji ist es ein Traum. Allerdings ist der Schärfebereich bei Offenblende so klein, man muss wirklich exakt fokussieren. Hier mal ein paar Beispielfotos 🙂

Blitzertest

Eigentlich bevorzuge ich ja natürliches Licht in der Fotografie, doch steht es im Winter nun mal nur begrenzte Zeit zur Verfügung. Auch würde ich gerne gelegentlich bei Tageslicht oder Sonnenuntergang Gesichter aufhellen. Da ich bevorzugt offenblendig fotografiere, ist es natürlich blöd mit einer Syncronzeit von 1/180 Sekunde, also Graufilter verwenden oder abblenden oder aber das Zauberwörtchen HSS. Also habe ich ein System für Fuji gesucht, mit HSS und TTL, sowie nicht zu teuer. Bin dann über Godox gestolpert, einen Hersteller aus China. Zuerst kaufte ich mir den TT685, zusammen mit dem X1T-F Trigger war eine reibungslose Kommunikation zwischen Kamera, Trigger und Blitz möglich.

DSCF9431.jpg

Einen Nachteil hat ein Systemblitz aber, er leuchtet Lichtformer nicht so gut aus wie Studioblitze. Also musste noch ein zweiter Blitz her. Auch hier wurde ich bei Godox fündig, der AD200 ist ein kleiner Studioblitz mit Akku, hat eine Leistung von 200 WS und passt sogar in die Jackentasche.

Aber auch dieser hat einen kleinen Nachteil, ein fehlendes Einstelllicht. Bei Tageslicht kein Problem, doch im Studio wünschenswert. Also nochmal nach einen Studioblitz geschaut, hängengeblieben dann beim SK300 ll. Ganz wichtig, die Version ll nehmen, denn nur diese lässt sich mit dem X1T-F Trigger auslösen. Er ist zwar kein Ausstattungswunder, lässt sich nur bis 1/16 herrunterregeln, doch für mich völlig ausreichend.

 

Die beiden kleinen Blitze verwende ich mit Bowens Adaptern, der große Blitz hat einen Bowensanschluss. Zusammen mit dem Trigger habe ich eine kleine Blitzanlage, welche sich bequem von der Kamera steuern lässt. Und eines sollte man nicht vergessen, den Preis. Bei Fuji hätte ich zum gleichen Preis nur den EF-X500 bekommen. Wer also nur gelegentlich mal blitzt, sollte ruhig mal bei Godox vorbeischauen.

DSCF7851DSCF7863

Neele, eine kleine Geschichte

Nun schon zum dritten Mal kreuzten sich unsere Wege und immer war es Zufall 🙂 Das erste Mal war nach ihrer Geburt, mein Kind lag zufällig im gleichen Zimmer wie Neele. Ungefähr 10 Jahre später stand ein kleines Mädchen mit ihren Bruder in unseren Garten, auch das war Neele, ihre Eltern hatten den Garten gegenüber gepachtet. 2016 fand ich nun ihr Gesicht sehr fotogen, ohne zu ahnen das es sich um diese Neele handelt, Zufälle gibt es 🙂 Für heute und morgen suche ich noch 2 Modelle für ein Shooting auf dem Laternenfest, also traut euch, ist kostenlos für euch!

aw_19082016-5247.jpgxxaw_19082016-5282xxaw_19082016-5383oooaw_19082016-5395oooaw_19082016-5400aw_19082016-5413xxaw_19082016-5467xxxaw_19082016-5511.jpgoooaw_19082016-5546xxxDSCF5294faceDSCF5338DSCF5361-2DSCF5452DSCF5516faceDSCF5536face