Eigentlich bevorzuge ich ja natürliches Licht in der Fotografie, doch steht es im Winter nun mal nur begrenzte Zeit zur Verfügung. Auch würde ich gerne gelegentlich bei Tageslicht oder Sonnenuntergang Gesichter aufhellen. Da ich bevorzugt offenblendig fotografiere, ist es natürlich blöd mit einer Syncronzeit von 1/180 Sekunde, also Graufilter verwenden oder abblenden oder aber das Zauberwörtchen HSS. Also habe ich ein System für Fuji gesucht, mit HSS und TTL, sowie nicht zu teuer. Bin dann über Godox gestolpert, einen Hersteller aus China. Zuerst kaufte ich mir den TT685, zusammen mit dem X1T-F Trigger war eine reibungslose Kommunikation zwischen Kamera, Trigger und Blitz möglich.

Einen Nachteil hat ein Systemblitz aber, er leuchtet Lichtformer nicht so gut aus wie Studioblitze. Also musste noch ein zweiter Blitz her. Auch hier wurde ich bei Godox fündig, der AD200 ist ein kleiner Studioblitz mit Akku, hat eine Leistung von 200 WS und passt sogar in die Jackentasche.
Aber auch dieser hat einen kleinen Nachteil, ein fehlendes Einstelllicht. Bei Tageslicht kein Problem, doch im Studio wünschenswert. Also nochmal nach einen Studioblitz geschaut, hängengeblieben dann beim SK300 ll. Ganz wichtig, die Version ll nehmen, denn nur diese lässt sich mit dem X1T-F Trigger auslösen. Er ist zwar kein Ausstattungswunder, lässt sich nur bis 1/16 herrunterregeln, doch für mich völlig ausreichend.
Die beiden kleinen Blitze verwende ich mit Bowens Adaptern, der große Blitz hat einen Bowensanschluss. Zusammen mit dem Trigger habe ich eine kleine Blitzanlage, welche sich bequem von der Kamera steuern lässt. Und eines sollte man nicht vergessen, den Preis. Bei Fuji hätte ich zum gleichen Preis nur den EF-X500 bekommen. Wer also nur gelegentlich mal blitzt, sollte ruhig mal bei Godox vorbeischauen.

