Heute ging es auf eine Fototour durch den Nebel, über die Saalewiesen bis zur Röpziger Brücke, weiter über den Pfingstanger, die Rabeninsel zur Eselsmühle, 25,2km. Als Kamera war wieder die Sony RX10lV dabei. Mit ihren 1000gr ist sie nicht gerade die Leichteste, mit einer Brennweite von 24-600/2.4-4 aber super flexibel.
Gestern war mal wieder perfektes Wetter für eine längere Runde. Durch die Dölauer Heide ging es erstmal nach Wettin (17 km ), weiter auf dem Lutherweg nach Schochwitz (25km ), über das Salzatal dann zurück nach Halle. Mit dabei war das Garmin Oregon 700. Normal laufe ich mit IPhone und Komoot, der Akku reicht dann gerade so für einen Marathon. Das Oregon reicht dann auch für eine längere Tour, die Tour wird dann auf Komoot übertragen. Ein weiterer Vorteil, man kann Karten auf Komoot erstellen, sie dann auf das Garmin übertragen.
Eigentlich sollte es mal eine Wanderung über 76km werden, zur Georgsburg und zurück, entlang des Saaleradweges. Habe mich dann doch umentschieden, anstatt den schnellen Radweg zu laufen, ging es durch die Berge des Gimritzer Porphyr, einfach wunderschön, aber auch ein Stück langsamer. Wegen der Hitze bin ich dann in Dobis umgekehrt, auf den Höhenweg zurück nach Wettin, einziges Ziel, die 50km unter 7.30h. Das nächste mal versuche ich die 75km, dann aber etwas langsamer.
Vor 40 Jahren verbrachten wir unseren Urlaub oft am Vatteröder Teich, heute wirkt die Gegend recht ausgestorben. Damals in den Ferien und an den Wochenenden ein Besuchermagnet, heute ist davon nichts mehr übrig, die Leute haben neue Ziele. Gestern zog es mich mit dem Rad nochmal zu diesen Ort. Die Tour führte über Kloschwitz, Zickeritz, Gerbstedt und Hettstedt nach Vatterode. Eine sehr schöne Strecke, wenn die vielen Autos nicht wären. Da jammert man die ganze Woche über die hohen Preise, brettert aber am Wochenende mit dem Pickup durch die Gegend. Zurück ging es dann über Eisleben und den Süßen See.
VatterodeFerienpark Vatterode, wie vor 40JahrenVatterodeKalte Stelle, Weinberge Süßer SeeMüllerdorfMeine Reisekamera Lumix FZ1000ll, für den Notfall mit bis zu 1600mm Brennweite, Akku bis 600 Bilder, sowie 800gr. schwer
… für ein Schnitzel in Steckby. Gestern wollte ich eigentlich mit dem Rad von Stendal nach Halle fahren, kam aber leider nicht aus dem Bett. Also gegen 6 den Saaleradweg Richtung Barby gefahren, an der Saalemündung übergesetzt, weiter auf dem Elberadweg. Erstes Ziel, Steckby, Gaststätte zum Biber. Was gab es, wie immer Schnitzel und ein großes Diesel, komplett 15€ 🙂. Da noch genug Kraft in mir war, habe ich den Rückweg über Köthen verworfen, neues Ziel Wittenberg. Bin aber auf der Nordseite der Elbe geblieben, bis Roßlau auch alles sehr entspannt, doch die 13km auf der B187 waren alles andere als schön. Also in Coswig diese verlassen und mit der Fähre über die Elbe. Von hier ging es über Wörlitz, Oranienbaum, Muldenstein bis Bitterfeld. Eigentlich wollte ich noch bis Halle, habe dann aber die Tour hier nach 188km beendet. Die Fotos habe ich mit einer kleinen Lumix TZ101 fotografiert, per WLAN auf das IPhone überspielt, Preset drüber, fertig.
Tagestour entlang von Saale, Unstrut und um den Süßen See, 133km. Der schönste Abschnitt, zwischen Jena und Saaleck. Die schönste Rast, Himmelreich, mit Blick auf die Burgen Saaleck und Rudelsburg. Muss hier mal das IPhone13 loben, noch 47% Akku nach 10 Stunden Tracking, Fotos usw., selbst die Gesichtserkennung stört der Helm nicht mehr.
Blick Richtung JenaRudelsburg und SaaleckCamburgBlick aus dem Himmelreich auf Saaleck und SaaleschleifeSüßer See
Gestern ging es 60km um die großen Seen bei Halle, Wallendorfer See, Raßnitzer See und Hufeisensee. Das Wetter war bombastisch, die Wege fast menschenleer, was will man mehr. Fotografiert wie immer mit der Lumix FZ1000ii. Dabei kamen auch zum ersten mal Brennweiten von 400-800 (i Zoom) , sowie 800-1600 (Digitalzoom) zum Einsatz. Was soll ich sagen, die Qualität bis 800mm ist für das Internet voll nutzbar, selbst die 1600mm des Digitalzoom sind noch ganz o. k..
Steinlache, Blick Richtung Kraftwerk BunaSteinlacheWallendorfer SeeRaßnitzer SeeRaßnitzer SeeAussichtsturm Raßnitzer SeeWeiße ElsterLochauDieskauer SeeSchloß DieskauBrennweite ca. 1200mm
Gestern ging es auf eine 37km Wandertour von Könnern nach Halle, nicht den Saaleradweg entlang, sondern über die Höhenzüge rechts der Saale. Am Anfang geht es über Dorfstraßen und Felder, mit Blick auf den Saaledurchbruch Rothenburg. Danach folgt eine steppenartige Landschaft durch den Gimritzer Porphyr, immer das Saaletal im Blick. Von Wettin ging es die ehemalige Bahnstrecke Wettin Gimritz entlang, von ihr sieht man aber nur noch Schwellen und Brücken, ist aber nun ein schöner Wanderweg.
Gestern zog es mich sehr zeitig nach Leipzig, ein paar Stunden auf dem Jakobsweg waren angesagt. Von Lützschena ging es entlang der Luppe, durch die Elster Luppe Aue, vorbei an Raßnitzer- und Wallendorfer See nach Merseburg. Von hier schwenkte ich auf den Saaleradweg um. Ein richtiges Pilgern war es aber nicht, standen doch Zeit und Strecke im Vordergrund. Am Ende waren dann 53,5km auf der Uhr. Fotografiert habe ich mit der Panasonic Lumix TZ101, sie hat mit ihren 310gr. Jackentaschenformat.
Mit dem Rad von Halle zur Georgsburg, 35km die Saale entlang.
Blick Richtung Wettinoberhalb von WettinWeiße Wand von DobisBlick von der weißen Wand Richtung FriedeburgSprungschanzen bei RothenburgSaaleradweg bei Rothenburgtierische Landschaftspflege