Marathon Nummer vier 2023

Gestern war mal wieder perfektes Wetter für eine längere Runde. Durch die Dölauer Heide ging es erstmal nach Wettin (17 km ), weiter auf dem Lutherweg nach Schochwitz (25km ), über das Salzatal dann zurück nach Halle. Mit dabei war das Garmin Oregon 700. Normal laufe ich mit IPhone und Komoot, der Akku reicht dann gerade so für einen Marathon. Das Oregon reicht dann auch für eine längere Tour, die Tour wird dann auf Komoot übertragen. Ein weiterer Vorteil, man kann Karten auf Komoot erstellen, sie dann auf das Garmin übertragen.

Von Könnern nach Halle

Gestern ging es auf eine 37km Wandertour von Könnern nach Halle, nicht den Saaleradweg entlang, sondern über die Höhenzüge rechts der Saale. Am Anfang geht es über Dorfstraßen und Felder, mit Blick auf den Saaledurchbruch Rothenburg. Danach folgt eine steppenartige Landschaft durch den Gimritzer Porphyr, immer das Saaletal im Blick. Von Wettin ging es die ehemalige Bahnstrecke Wettin Gimritz entlang, von ihr sieht man aber nur noch Schwellen und Brücken, ist aber nun ein schöner Wanderweg.

Entlang der Saale

Mal ein Vorschlag für eine kurze Radtour entlang der Saale .

25.04.2014 , AnnemarieNach dem übersetzen mit der Fähre nach Brachwitz hat man mehrere Varianten zur Auswahl . Entweder durch die Brachwitzer Alpen nach Trotha , den Saaleradweg entlang nach Wettin oder über Friedrichsschwerz nach Wettin . Bei letzter Variante hat man einen wunderschönen Rundblick von Lettin bis Wettin .

Blick von Friedrichschwerz auf Brachwitz
Blick von Friedrichsschwerz auf Brachwitz

Von Friedrichsschwerz geht es dann wieder auf den Saaleradweg bei Döblitz . Von hier ist es nur noch ein Kilometer bis zum schönsten Aussichtspunkt der Tour , mit Blick auf Saale und Wettin .

25.04.2014 , Annemarie 25.04.2014 , Annemarie 25.04.2014 , AnnemarieNun kann man weiter nach Wettin fahren oder den Saaleradweg  zurück nach Brachwitz .

Blick auf Brachwitz
Blick auf Brachwitz

Kurz vor Döblitz
Kurz vor Döblitz

 

Heino auf dem Bismarckturm…

…und im Tale schmetterten die Himmelsstürmer ihre Coversongs . Für die Ohren hatte Wettin heute nichts für mich zu bieten . Nach den vielen Anfragen der letzten Zeit zum Zustand des Saaleradweges , habe ich mich heute mal in die Spur gemacht . Fazit , von Halle bis Wettin ist er ohne Einschränkungen befahrbar , die Fähren Wettin und Brachwitz sind in Betrieb . Wer die Strecke mal nachfahren möchte , Halle-Lettin-Brachwitz-Wettin – Bismarckturm (21 km) -Pfütztal-Salzmünde-Halle (insg. 41km) . Hier ein paar Impressionen .