Ein paar Bildchen vom diesjährigen Fontänenfest in Halle .
Fontänenfest

Reportage l Portrait l Technik l Fuji X l Halle/Saale
War heute mit der guten Ly im Steinbruch Lieskau , leider spielte das Wetter nicht so mit . Denke mal , für die kurze Zeit sind trotzdem ein paar schöne Bildchen enstanden . Mußten aber feststellen , die Zugänge zu den besten Fotoplätzen sind nur mit Kletterausrüstung erreichbar . Alles wie immer mit VSCO bearbeitet , aber verschiedene Filmsimulationen .
…von Halle nach Leipzig zu kommen , eine Tour mit dem Fahrrad . Die ersten 11 km geht es über Angersdorf und Holleben die Hauptstraße entlang . In Hohenweiden biegt man ab auf den Saaleradweg durch die Saale-Elsteraue .
Durch die B91 (oberes Foto während des Hochwassers) geht es weiter Richtung Kollenbey . Kurz hinter der Bahnstrecke Halle-Merseburg verlassen wir den Saaleradweg und folgen nun der Weißen Elster bis Raßnitz . Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Raßnitzer See samt Aussichtsturm .
Weiter gehts es auf der Seeseite durch die Elster-Lubbe Aue , um bei Oberthau wieder auf die andere Seite der Weißen Elster zu wechseln .
Bei km 31 kommt dann der Zusammenfluss der Weißen Elster und Neuen Luppe . Hundert Meter weiter wird es dann das erste mal seit 20 km wieder richtig laut . Dem Lauf der Weißen Elster folgend durchfahren wir die Autobahn A9 .
Weiter geht es dann durch die Luppe Aue , dann wieder dem Lauf der Neuen Luppe folgend , bis zum Auensee bei km 44 . Entlang am Elsterbecken geht es dann noch 5 km bis zum Ziel Red Bull Arena bei km 49 . Habe für die Tour mit vielen Fotostops und einer Einkehr im “ Haus am Auensee“ 3.55h gebraucht . Auf der ganzen Route gibt es keinen Berg und von km 11 -bis km 49 gibt es nur 4 Straßenüberquerungen !
…und im Tale schmetterten die Himmelsstürmer ihre Coversongs . Für die Ohren hatte Wettin heute nichts für mich zu bieten . Nach den vielen Anfragen der letzten Zeit zum Zustand des Saaleradweges , habe ich mich heute mal in die Spur gemacht . Fazit , von Halle bis Wettin ist er ohne Einschränkungen befahrbar , die Fähren Wettin und Brachwitz sind in Betrieb . Wer die Strecke mal nachfahren möchte , Halle-Lettin-Brachwitz-Wettin – Bismarckturm (21 km) -Pfütztal-Salzmünde-Halle (insg. 41km) . Hier ein paar Impressionen .
Es wirkt alles so friedlich , doch ein Blick auf Hauswände und Sperrmüll sagt alles . Teilweise über 1 Meter stand auch hier das Wasser in den Häusern . Ein Anwohner zeigte mir dann auch Fotos , vom Schlamm im Haus des Vaters . Inzwischen hat sich auch das Wasser zurückgezogen , auch der Saaleradweg ist nun bis kurz vor Rattmansdorf befahrbar . Denke mal spätestens Mittwoch sollte auch dieser Abschnitt trocken sein .
Seit heute kann man die Peißnitz wieder mit Fahrrad oder Wathose überqueren , ist schon Wahnsinn was Wasser so anrichten kann .
Mal was aktuelles von heute . Der Radweg von der B91- Planenaer Landstraße-Planena-Rattmannsdorf (Saale Elster Aue) ist noch nicht befahrbar . Dagegen kann man wieder von Hohenweiden nach Röpzig fahren . Fähre Brachwitz ist weiterhin außer Betrieb .