Sandy

5 Jahre nach dem ersten Kontakt hat es letzte Woche mit dem Shooting endlich geklappt. Wie immer zur Zeit im Sonnenuntergang, in den Lunzbergen. Wer mal eine Fotostrecke in der Location möchte, sie ist für fast alles geeignet, von Portrait bis Familie, am liebsten als Reportage. Ein Dankeschön auch an Melissa und ihren Bueno.

Jule

Letztens hatte ich Jule vor der Kamera, es war ihr erstes Shooting. Location waren die Lunzberge, der Sonnenuntergang perfekt. Doch was ist der perfekte Sonnenuntergang? Ein Sonnenuntergang ohne Wolken ist eher langweilig, ideal ist, wenn sich die Sonne in den letzten Minuten zwischen Horizont und Wolken durchquetscht.

Wer auch mal vor die Kamera möchte, bis 24.5. gibt es noch die Möglichkeit, egal ob Portrait, Familie, Paare, Sport, Reportage oder After Wedding.

jule
jule
jule

Trennung

Habe mich von meinen ungeliebten Fujinon 23/1.4 getrennt, eine super Linse mit sehr guter Bildqualität und Verarbeitung, doch wurde ich nicht warm mit ihr. Ich schwimme nun mal nicht auf der 35iger Portraitwelle und für Streetphotographie war sie einfach zu schwer. Sind wir doch mal ehrlich, an den kleinen Fujis sehen doch die neuen 23/35/50iger einfach viel schöner aus 🙂 Statt der Orginalsonnenblende habe ich mir aber das Teil von JJC gegönnt, kostet nur ein Viertel vom Orginal.

DSCF0270

Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Irgendwie sind mir meine Fujinons zu langweilig geworden. Jeder Hersteller würde sich über solche Linsen freuen, scharf bis in die Ecken und ein schönes Bokeh. Doch Perfektion wir irgendwann auch mal langweilig, also mal was neues probieren. Meine Traumlinsen sind das Primoplan 1.9/58 und das Trioplan 2.8/100, beide von Meyer Görlitz, leider im Moment etwas teuer. Also mal was ähnliches zugelegt, ein Helios 44 M 2/85 und ein Telemegor 5.5/180, zusammen mit einen M42 Adapter nicht mal 100€. Besonders die „Russentonne“ hat es mir angetan, mag einfach das wilde Bokeh. Beide Objektive sind locker 40 Jahre alt und noch in einen perfekten Zustand, da können sich viele Hersteller mal eine Scheibe abschneiden. Scharfgestellt wir natürlich manuell, auch funktioniert die Blendenübertragung nicht. Alles kein Problem, man nimmt sich einfach mehr Zeit für die Fotos.

dscf3438

dscf3442

dscf3444

Helios 2/58 Offenblende

dscf3453

dscf3459

dscf3464

Helios 2/58 Offenblende

dscf3465

Telemegor 5.5/180 Offenblende

dscf3468

Telemegor 5.5/180 Offenblende

dscf3469

Helios 2/58 Offenblende

dscf3473

Helios 2/58 Offenblende

dscf3480

Helios 2/58 Offenblende

dscf3494

Helios 2/58 Offenblende

dscf3503

Helios 2/58 Offenblende

dscf34804

Neues Spielzeug von Fuji

Seit heute ist Fuji´s Nachfolger der X-T1 auf dem Markt, die X-T2. Es gibt einige interessante Neuerungen, wie der neue Autofokus, Dualspeicherkarten-Slot, wetterfest und die s/w Filmsimulation Acros. Doch was soll ich sagen, meine 3 Bodys (X-T1, X-Pro1 und X-E2), sie laufen und laufen und laufen… Das einzige was mich nervt, die Verstellung der AF Punkte, aber noch kein Grund zu wechseln.

Foto 1 und 2: Fujifilm.de

 

X-T2_BK_Back_WhiteX-T2_BK_VPB_Front_WhiteDSCF2215

jennifer – fuji x-t1 + 56/1.2

DSCF5718

charlotte – fuji x-t1 + 56/1.2