Lange habe ich nach den viereckigen Sonnenblenden für das Fujinon XF35 und XF23 gesucht, nun bin ich endlich fündig geworden. Eigentlich sollte es die Blende von Haoge werden, doch greifbar war nur die JJC LH-XF35-2. Was soll ich sagen, bissl teuer, doch dafür perfekt verarbeitet und wunderschön.
Fuji hat mal wieder eine neue Firmware für die X-T2 rausgehauen. Für mich interessant, die Verbesserungen des AF( auch wenn ich die eher seltener nutze) und die Möglichkeit, nun auch Zeitlupen-Sequenzen mit 1080/120p aufzunehmen. Für Sport- und Konzertfotografen interessant, der Flimmerreduzierungsmodus für Kunstlicht. Nutzen kann ich zur Zeit alles nicht, hat doch meine Bandscheibe wieder zugeschlagen 😦 Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Seit heute ist Fuji´s Nachfolger der X-T1 auf dem Markt, die X-T2. Es gibt einige interessante Neuerungen, wie der neue Autofokus, Dualspeicherkarten-Slot, wetterfest und die s/w Filmsimulation Acros. Doch was soll ich sagen, meine 3 Bodys (X-T1, X-Pro1 und X-E2), sie laufen und laufen und laufen… Das einzige was mich nervt, die Verstellung der AF Punkte, aber noch kein Grund zu wechseln.
Ja war denn gestern schon Weihnachten , hätte man jedenfalls denken können , nach dem großen Firmeware Update für die Fuji Kameras . Besonders die Fuji X-T1 Besitzer wurden mit 27 Verbesserungen bedacht , was bei anderen Herstellern 3 Kameragenerationen sind , hat Fuji mit einen kostenlosen Update gemacht . Sehr interessant für Fujinon 56/1.2 Besitzer ist die kürzeste Verschlußzeit von 1/32000 Sek. , für Theaterfotografen die Stummschaltung des Verschlusses , Classic Crome Filmsimulation , PC Tethered Shooting oder AF-MF für nahtlose manuelle Fokussierung bei halbgedrückten Auslöser . Nur die farbliche Umwandlung in eine Fuji Graphite Silver war leider nicht dabei 🙂
Fuji X-T1 + 56/1.2 bei Blende 1.2
Mal noch ein paar Wünsche an einen Nachfolger der X-T1 . Unbedingt eine Verriegelung der Rädchen für Belichtungsmessung und Drive , verstellen sich gern beim einstellen der ISO- und Belichtungszeit . Auch der Autofokus braucht im AF-C Modus natürlich noch eine Verbesserung . Wenn der AF erstmal zugepackt hat , dann liefert er auch scharfe Bildserien . Doch bis der AF zupackt dauert es 2-3 Bilder , meine alte Nikon D3 machte das besser . Das ist aber nur interessant für Sport- und Tierfotografen . Habe letztens wieder Basketball in einer dunklen Halle fotografiert und da hatte ich so meine Probleme (Fujinon 56/1.2 , 55-200 ) . Ein weiteres Problemchen ist der Auslöser für die Videofunktion , der wurde so zwischen Belichtungskorrektur und Auslöser gequetscht , dass er mit großen Händen nur schlecht zu bedienen ist . Das sind aber nur Kleinigkeiten , ansonsten ist die X-T1 eine tolle Kamera , auch wenn ich lieber einen Nachfolger der X-pro 1 gesehen hätte .