Kleine Radtour durch die Franzigmark und Halle.
Aufgegebene Kleingartenanlage Lettin
Foto aus dem Hochwasserjahr 2013
Vatertag in den Lunzbergen
Franzigmark
Reportage l Portrait l Technik l Fuji X l Halle/Saale
Kleine Radtour durch die Franzigmark und Halle.
Aufgegebene Kleingartenanlage Lettin
Foto aus dem Hochwasserjahr 2013
Vatertag in den Lunzbergen
Franzigmark
Heute ging es mit dem Rad durch die Franzigmark , die Brachwitzer Alpen , die Lunzberge zurück nach Halle . Neben wunderschönen Landschaften gab es auch sehr viel Zerstörung . Besonders betroffen sind dabei das Schutzgebiet an der Götsche , die Uferbereiche im Saaletal und am schlimmsten das Waldgebiet oberhalb des Saaleradweges bei Neuragoczy . Auf ca. 400 m wurde hier der komplette Wald zerstört . Der Saaleradweg ist aber befahrbar (über das angrenzende Feld) .
Mal ein Vorschlag für eine kurze Radtour entlang der Saale .
Nach dem übersetzen mit der Fähre nach Brachwitz hat man mehrere Varianten zur Auswahl . Entweder durch die Brachwitzer Alpen nach Trotha , den Saaleradweg entlang nach Wettin oder über Friedrichsschwerz nach Wettin . Bei letzter Variante hat man einen wunderschönen Rundblick von Lettin bis Wettin .
Von Friedrichsschwerz geht es dann wieder auf den Saaleradweg bei Döblitz . Von hier ist es nur noch ein Kilometer bis zum schönsten Aussichtspunkt der Tour , mit Blick auf Saale und Wettin .
Nun kann man weiter nach Wettin fahren oder den Saaleradweg zurück nach Brachwitz .
…und im Tale schmetterten die Himmelsstürmer ihre Coversongs . Für die Ohren hatte Wettin heute nichts für mich zu bieten . Nach den vielen Anfragen der letzten Zeit zum Zustand des Saaleradweges , habe ich mich heute mal in die Spur gemacht . Fazit , von Halle bis Wettin ist er ohne Einschränkungen befahrbar , die Fähren Wettin und Brachwitz sind in Betrieb . Wer die Strecke mal nachfahren möchte , Halle-Lettin-Brachwitz-Wettin – Bismarckturm (21 km) -Pfütztal-Salzmünde-Halle (insg. 41km) . Hier ein paar Impressionen .