Reise in die Vergangenheit

Vor 40 Jahren verbrachten wir unseren Urlaub oft am Vatteröder Teich, heute wirkt die Gegend recht ausgestorben. Damals in den Ferien und an den Wochenenden ein Besuchermagnet, heute ist davon nichts mehr übrig, die Leute haben neue Ziele. Gestern zog es mich mit dem Rad nochmal zu diesen Ort. Die Tour führte über Kloschwitz, Zickeritz, Gerbstedt und Hettstedt nach Vatterode. Eine sehr schöne Strecke, wenn die vielen Autos nicht wären. Da jammert man die ganze Woche über die hohen Preise, brettert aber am Wochenende mit dem Pickup durch die Gegend. Zurück ging es dann über Eisleben und den Süßen See.

Vatterode
Ferienpark Vatterode, wie vor 40Jahren
Vatterode
Kalte Stelle, Weinberge Süßer See
Müllerdorf
Meine Reisekamera Lumix FZ1000ll, für den Notfall mit bis zu 1600mm Brennweite, Akku bis 600 Bilder, sowie 800gr. schwer

Es war mal wieder an der Zeit…

… für ein Schnitzel in Steckby. Gestern wollte ich eigentlich mit dem Rad von Stendal nach Halle fahren, kam aber leider nicht aus dem Bett. Also gegen 6 den Saaleradweg Richtung Barby gefahren, an der Saalemündung übergesetzt, weiter auf dem Elberadweg. Erstes Ziel, Steckby, Gaststätte zum Biber. Was gab es, wie immer Schnitzel und ein großes Diesel, komplett 15€ 🙂. Da noch genug Kraft in mir war, habe ich den Rückweg über Köthen verworfen, neues Ziel Wittenberg. Bin aber auf der Nordseite der Elbe geblieben, bis Roßlau auch alles sehr entspannt, doch die 13km auf der B187 waren alles andere als schön. Also in Coswig diese verlassen und mit der Fähre über die Elbe. Von hier ging es über Wörlitz, Oranienbaum, Muldenstein bis Bitterfeld. Eigentlich wollte ich noch bis Halle, habe dann aber die Tour hier nach 188km beendet. Die Fotos habe ich mit einer kleinen Lumix TZ101 fotografiert, per WLAN auf das IPhone überspielt, Preset drüber, fertig.

Döblitz
Wettin
Trebnitz
Friedeburg
Wettin
Alsleben
Plötzkau
Bernburg
Calbe
Coswig
Wörlitzer Park
Muldestausee
Goitzsche

Aus dem (Jena)Paradies nach Halle

Tagestour entlang von Saale, Unstrut und um den Süßen See, 133km. Der schönste Abschnitt, zwischen Jena und Saaleck. Die schönste Rast, Himmelreich, mit Blick auf die Burgen Saaleck und Rudelsburg. Muss hier mal das IPhone13 loben, noch 47% Akku nach 10 Stunden Tracking, Fotos usw., selbst die Gesichtserkennung stört der Helm nicht mehr.

Blick Richtung Jena
Rudelsburg und Saaleck
Camburg
Blick aus dem Himmelreich auf Saaleck und Saaleschleife
Süßer See

Mein neues Rad

Das es keine Fotoaufträge mehr gibt, bin ich wieder etwas extremer aufs Rad gewechselt. Sprich, mache jetzt viel öfter auch Langstreckentouren, jenseits der 100km. Mein Problem war, mit dem Wechsel auf Schwalbe Marathon, ist mein Tourenbike nur noch Straßentauglich. Also musste ein neues Bike her, in Coronazeiten eine schwieriges Aufgabe, die Lager waren überall leer. Also kam Canyon ins Spiel, dort waren die Bikes sofort lieferbar. Eigentlich sollte es ein Gravelbike werden, doch die Rennradlenker sind nicht mein Ding. Am Ende fiel meine Wahl auf das Canyon Pathlite 5, schon der Farbe wegen, auch mein Singlespeed ist in Petrol. Was soll ich sagen, ein gutes Rad, fährt sich auf der Straße und auch Feldwegen völlig entspannt. Ein Gepäckträger kam auch noch hinzu, Griffe und Sattel wurden ausgetauscht. Einziges großes Manko, die Schwalbe G One Reifen, ein Garant für ständige Pannen, denn Pannenschutz wir hier sehr klein geschrieben. Ansonsten ein tolles Bike, die Shimano Deoregruppe und die Suntor Gabel sind völlig ausreichend, einzig an die Kurbel kommen demnächst ein etwas größeres Ritzel.

Fotografiere natürlich weiter, wer also nicht nur die üblichen Bildchen möchte, bin auch mit Drohne und DJI Osmo Action unterwegs.

Petersberg

Hier mal eine Tourenempfehlung zum Petersberg . Der Petersberg war mal bekannt als höchste Erhebung zwischen Harz und Ural auf seinen Breitengrad , dem ist aber nicht so . Mit 250 Höhenmetern ist er aber die höchste Erhebung im Umkreis von Halle und ein lohnenswertes Ziel für eine Radtour . Auf dem Gipfel befindet sich das Kloster Petersberg,der 15m hohe Bismarckturm (Aussichtsturm) und ein Sendemast der Telekom . Im Ort Petersberg befinden sich der Tierpark , ein Museum und eine Sommerodelbahn . In Halle-Dölau beginnend führt die Tour über die Fähre Brachwitz weiter Richtung Halle . Nach ein paar Kilometern kommt man auf die Landstraße Halle-Könnern , hier hält man sich links auf dem Radweg und folgt im Ort der Landstraße über Wallwitz , Trebitz bis zum Petersberg ( 22 km ) . Der Rückweg führte mich entlang des Luther Wanderweges nach Nehlitz und über Teicha nach Gutenberg . Hier fährt man über einen Feldweg zum Franzosensteinweg , vorbei am Sendemast bei Seeben , bis Halle-Trotha ( 45 km ) . Bin die Tour wie immer mit einen Singlespeed Rad ( keine Schaltung ) gefahren und hatte bis auf die letzten 50 m bis zum Gipfel keine Probleme .

Blick vom Bismarckturm auf den Petersberg
Blick vom Bismarckturm auf den Petersberg

Lutherwanderweg
Lutherwanderweg

Landstraße Wallwitz-Petersberg . Blick auf Sendemast und Stiftskirche
Landstraße Wallwitz-Petersberg . Blick auf Sendemast und Stiftskirche

Luchs im Tierpark
Luchs im Tierpark