Erster Marathon 2023

Wünsche allen ein gesundes neues Jahr 🙂 Heute stand nun endlich mein erster Marathon 2023 auf dem Programm. Sportlich ging es über den Franzosensteinweg Richtung Petersberg, nach knapp 3Stunden stand ich auf dem Gipfel. Vom eisigen Wind vertrieben, ging es zurück dann über Teicha und die Dölauer Heide. Heute das erste mal mit der HUAWEI GT3 am Arm, habe sie gegen die GT2 ausgetauscht. Super wie immer die Akkuleistung, bin mit 88% in den Tag gestartet, habe jetzt immer noch 52%, trotz 7 Stunden Tour.

Kröllwitz mit Petruskirche
Riveufer
Franzosenstein
Götsche

Halbzeit 2022

Gestern bin ich mit Romy meinen 6. Marathon 2022 gewandert. Über die Klausberge und Seeben ging es zum Petersberg. Während uns unterwegs fast kein Mensch begegnete, erwarteten uns am Petersberg hunderte Autos. Soviel mal zum Thema Klima und Spritpreise. Zurück ging es dann über Wallwitz, Morl, Franzigmark, Brachwitz und Lettin, 46,9km. War gestern gut drauf, wären auch 60km möglich gewesen, allerdings wird es aber 8Stunden immer mehr zur Kopfsache. Hast du dir nur einen Marathon vorgenommen, dann gehst du auch nicht weiter, auch wenn der Körper noch könnte. Am besten gleich eine längere Strecke planen.

Fotografiert habe ich wieder mit der Lumix FZ1000ll. Ihr Vorteil, sehr guter Verfolgungs AF, 800gr statt 1600gr. der Nikon Z7, Bildqualität bei guten Licht völlig ausreichend.

Der erste Sechziger

Am Samstag ging es zu Fuß Richtung Petersberg, weiter zur Krosigker Bockwindmühle, bis kurz vor Wettin und zurück nach Halle. Ziel waren die 60km und 76000 Schritte. Eine schöne Tour, trotz 5km Landstraße. Blöd ist nur, jetzt wartet schon das nächste Ziel, 100000 Schritte am Tag, ca. 80km 😅

Blick über die Saale zur Petruskirche
Seeben, mitten im Ort
Seeben
Petersberg
Petersberg
Krosigker Bockwindmühle
Saaleradweg, Blick Richtung Wettin
Lunzberge

Petersberg

Hier mal eine Tourenempfehlung zum Petersberg . Der Petersberg war mal bekannt als höchste Erhebung zwischen Harz und Ural auf seinen Breitengrad , dem ist aber nicht so . Mit 250 Höhenmetern ist er aber die höchste Erhebung im Umkreis von Halle und ein lohnenswertes Ziel für eine Radtour . Auf dem Gipfel befindet sich das Kloster Petersberg,der 15m hohe Bismarckturm (Aussichtsturm) und ein Sendemast der Telekom . Im Ort Petersberg befinden sich der Tierpark , ein Museum und eine Sommerodelbahn . In Halle-Dölau beginnend führt die Tour über die Fähre Brachwitz weiter Richtung Halle . Nach ein paar Kilometern kommt man auf die Landstraße Halle-Könnern , hier hält man sich links auf dem Radweg und folgt im Ort der Landstraße über Wallwitz , Trebitz bis zum Petersberg ( 22 km ) . Der Rückweg führte mich entlang des Luther Wanderweges nach Nehlitz und über Teicha nach Gutenberg . Hier fährt man über einen Feldweg zum Franzosensteinweg , vorbei am Sendemast bei Seeben , bis Halle-Trotha ( 45 km ) . Bin die Tour wie immer mit einen Singlespeed Rad ( keine Schaltung ) gefahren und hatte bis auf die letzten 50 m bis zum Gipfel keine Probleme .

Blick vom Bismarckturm auf den Petersberg
Blick vom Bismarckturm auf den Petersberg

Lutherwanderweg
Lutherwanderweg

Landstraße Wallwitz-Petersberg . Blick auf Sendemast und Stiftskirche
Landstraße Wallwitz-Petersberg . Blick auf Sendemast und Stiftskirche

Luchs im Tierpark
Luchs im Tierpark