Freuen wir uns auf den 18.12.2014

fuji,x-t1,andreas,weise,halle,fotograf

Fuji hat für den 18.12.2014 ein umfangreiches Firmwareupdate für die Fuji X-T1/Graphit angekündigt . Ganze 21 Änderungen für die Fuji X-T1 wird es geben , darunter 1/32000 Sek. als Verschlußzeit , Tethered Shooting , AF-MF (manuelle Feineinstellung bei halbgedrückten Auslöser ) und Instax Printer Print (Sofortbilddruck mit dem Smartphonedrucker) . Auch für die Fuji X-Pro1,Fuji X-E1/2 gibt es ein kleines Firmwareupdate , Intervallfunktion für Zeitrafferaufnahmen , AF-MF , erweiterte WIFI Funktionen , neue Filmsimulation . www.fujifilm.de

fuji,x-t1,andreas,weise,halle,fotograf
Fuji X-T1
fuji,x-t1,andreas,weise,halle,fotograf
Fuji X-E2

 

Die Steinerne Jungfrau

Zwischen Gärten und Feldern eingebettet steht die „Steinerne Jungfrau“ . Dabei handelt es sich um einen 5,50 Meter hohen Menhir , was so viel wie langer Stein bedeutet . Diese wurden bevorzugt in der Jungsteinzeit aufgestellt . Einer Sage nach handelt es sich dabei um eine Frau die versteinert wurde , weil sie Brote in die Pfützen legte um ihre Füße vor der Nässe zu schützen .

Steinerne Jungfrau - Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau – Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau - Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau – Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau - Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau – Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau - Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau – Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau - Halle-Dölau
Steinerne Jungfrau – Halle-Dölau

Um die Ecke

Gleich um die Ecke von Halle liegt die Saale-Elsteraue , eine der schönsten Naturlandschaften im Umland . Hier mal ein paar Langzeitbeichtungen (15-30 Sekunden) . Alles mit Fuji X-E1 , Fujinon 18/2 , ND1000 Graufilter und Stativ .

04.05.2014 , Saaleaue

04.05.2014 , Saaleaue 04.05.2014 , SaaleaueHier fließt ein Nebenarm der Saale wieder zurück in den Fluß .

Wehr und Wasserkraftwerk bei Planena
Wehr und Wasserkraftwerk bei Planena
Wehr und Wasserkraftwerk bei Planena
Wehr und Wasserkraftwerk bei Planena
Steinlache
Steinlache
Steinlache
Steinlache – 25 Sekunden Belichtung sorgen für einen spiegelglatten Bach und Bewegungsunschärfen in den Bäumen

 

 

Entlang der Salza

Vom Kernersee bis in die Saale  schlängelt sich die Salza durch die Landschaft . In Langenbogen beginnend führt ein schöner Rad- und Reitweg bis nach Zappendorf/Köllme . Wenn man in Langenbogen den Bergweg nimmt (links) , hat man einen phantastischen Ausblick über Landschaft . Kurz vorher findet man die langenbogener Anwort auf den Kalifornischen San Andreas Graben , die Hammerlöcher . Diese entstanden aber nicht durch tektonische Verwerfungen , sondern ganz einfach durch Bodenerrosion .

Hammerlöcher Langenbogen
Hammerlöcher Langenbogen
Raps
Raps
Raps
Raps
Brücke über die Salza
Brücke über die Salza
Händel Weinberg
Händel Weinberg
Blick auf Köllme
Blick auf Köllme

Fernauslöser für die Fuji X-E1

Wollte irgendwann mal ein paar Timelapse Aufnahmen machen und habe meinen einfachen Fernauslöser gegen einen TM Multi-Funktionsauslöser ausgetauscht . Für Fuji X-T1 Besitzer stellt sich dieses Problem  nicht , denn hier gibts die Funktion ja schon in der Kamera . Finde das Gerät für den Preis sehr gut verarbeitet . Eine Bedienungsanleitung in deutsch gibt es nicht , dafür einen Link zu dazu . Leider fand ich diese dort nicht , aber bei Enjoyyourcamera  gibt es eine 10seitige Bedienungsanleitung . Erster Test mit Intervallaufnahme hat dann auch wunderbar geklappt .

Weitere Einsatzbereiche sind :

  1. Selbstauslöser
  2. Langzeitbelichtung
  3. Reihenaufnahme
  4. Kombination der Modi

Einen Nachteil hat dieses Teil aber , man kann ihn nur mit der Fuji X-E1 verwenden , denn die Fuji X-E2 hat keinen passenden Anschluß .

DSCF0802 DSCF0804