Der Brocken hat gerufen…

andreas,weise,fotograf,halle
andreas,weise,fotograf,halle,saale
Winterlicher Brocken – höchster Berg Norddeutschlands 1141m

…und halb Deutschland hat sich auf die Beine gemacht . Eigentlich bin ich doch bekloppt , warum fotografiere ich nicht Babys oder Portrait im Studio , einfach ein Kind in eine Kiste legen und knips . Der Vorteil , man ist im warmen und es reicht schon eine einfache Ausrüstung . Der Nachteil , es würde mir keinen Spaß machen , ich würde in Langeweile ertrinken . Auch wenn ich vielleicht irgendwann mal wie Ötzi durch die Schneeschmelze freigegeben werde , ich brauche einfach den Kick  .

andreas,weise,fotograf,halle
tausende Menschen auf den Weg zum Brocken

Heute war es mal wieder so weit , leider war das Brockenhotel ausgebucht , so bin ich erst Mittags im strahlenden Sonnenschein eingetroffen . Doch lange sollte das Wetter nicht halten , 10 Minuten später war alles in Nebel gehüllt , bei -11°C und Wind bis 85 km/h waren es gefühlte -26°C .

Brocken im Nebel
Brocken im Nebel

Statt mit der HSB nach Wernigerode  , ging es zu Fuß nach Ilsenburg , natürlich mit Stop an den Ilsefällen . Die waren zwar total vereist , doch diesen Kick brauche ich ja . Kamera stand mit dem Stativ bei 75% der Aufnahmen im Fluß , natürlich konnte man da die Kamera schlecht einstellen , zumal auch bei der Hälfte der Aufnahmen ein ND1000 Filter vor dem Objektiv war . Beide Kameras haben bei diesen Bedingungen gut durchgehalten , wobei die X-E2+Stativ  noch einen 3 m Sturz Richtung Fluß überlebte . Mein Dank gilt nochmal dem vereisten Busch , welcher die Kamera vor den eisigen Fluten bewahrte . Auch die Fuji X-T1 hatte ihren Härtetest , sie wurde unter der Schneelast eines Baumes begraben .

andreas,weise,fotograf,halle
Wegweiser auf dem Brocken
andreas,weise,fotograf,halle
Ausfahrt aus dem Brockenbahnhof

Mal ein kleiner Tipp für die Fotografen . Ein Zoom von 18-55 ( 27-80 bei KB ) ist völlig ausreichen , dazu ein Graufilter ND4 oder 8 und ein kleines Stativ . Am Anfang der Ilsefälle den linken Weg (von Ilsenburg kommend ) wählen , dort hat man einen besseren Zugang zum Fluß .

andreas weise
Eisgebilde
andreas,weise,fotograf,halle
Ilsefall
andreas,weise,fotograf,halle
Ilsefall
andreas,weise,fotograf,halle
Ilsefall

andreas,weise,fotograf,halle

28.12.2014 , winterliche Ilsefaelle

28.12.2014 , winterliche Ilsefaelle

andreas,weise,fotograf,halle
Eiszapfen

Fuji X-T1 + X-E2 + 18-55 , Sirui Stativ , Haida ND1000 Graufilter

Freuen wir uns auf den 18.12.2014

fuji,x-t1,andreas,weise,halle,fotograf

Fuji hat für den 18.12.2014 ein umfangreiches Firmwareupdate für die Fuji X-T1/Graphit angekündigt . Ganze 21 Änderungen für die Fuji X-T1 wird es geben , darunter 1/32000 Sek. als Verschlußzeit , Tethered Shooting , AF-MF (manuelle Feineinstellung bei halbgedrückten Auslöser ) und Instax Printer Print (Sofortbilddruck mit dem Smartphonedrucker) . Auch für die Fuji X-Pro1,Fuji X-E1/2 gibt es ein kleines Firmwareupdate , Intervallfunktion für Zeitrafferaufnahmen , AF-MF , erweiterte WIFI Funktionen , neue Filmsimulation . www.fujifilm.de

fuji,x-t1,andreas,weise,halle,fotograf
Fuji X-T1
fuji,x-t1,andreas,weise,halle,fotograf
Fuji X-E2

 

Meiner Traumkombi einen Schritt näher

andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit

Bin ja ein bekennender Festbrennweitenfan und meiner Traumkombi einen Schritt näher . Diese Woche konnte ich ein Angebot nicht ausschlagen und nenne nun ein Zeiss Touit 2.8/12 mein eigen . Nun fehlen nur noch das Fujinon 56/1.2 und das Fujinon 23/1.4 oder das 2015 erscheinende Fujinon 16/1.4 .

Die Bildqualität des Touit ist sehr gut und auf einer Stufe mit dem Fujinon 14/2.8 . Auch die Haptik gefällt mir , nur Sonnenblende und Schutzdeckel finde ich etwas billig im Vergleich zum Rest des Objektives .

Hatte heute die Kombi Fuji X-E2 + Touit 12 und Fuji X-T1 und dem 18-55 im Presseeinsatz ( bei Nacht ). Bei ISO Werten zwischen ISO 6400 und ISO12800 hatte es der Autofokus aber sehr schwer , meine Nikon war da treffsicherer . Gelegentlich habe ich den kleinen EF-20 Blitz eingesetzt und war von seiner Leistung überrascht . Schade finde ich bei beiden Fujis die fehlende ISO 8000 Stufe , denn der Sprung von ISO 6400 auf ISO 12800 ist doch sehr groß . Ansonsten bin ich aber mit meinen Fujis sehr zufrieden , auch wenn ich lieber eine X-PRO2 statt der X-T1 gehabt hätte .

andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit
Zeiss Touit 12/2.8
andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit
Zeiss Touit 12/2.8
andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit
Fuji X-E2 + Zeiss Touit 12/2.8
andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit
Fuji X-T1 + Zeiss Touit 12/2.8
andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit
Zeiss Touit 12/2.8
andreas,weise,fotograf,halle,fuji,zeiss,touit
Lichterfee 2014

Fuji X-E2 trifft den Fuji…

… könnte man denken . Dabei handelt es sich aber um die Abraumhalde des ehemaligen Kaliwerks Krügershall , heute GTS Grube Teutschenthal . Kali wird nicht mehr gefördert , heute wird die Grube zur Sicherung vor Einbrüchen verfüllt . Fahrtroute : Neustadt – Zscherben – Teutschenthal – L174/L175 nach Wanzleben – Langenbogener Straße – ca. 250m hinter den letzten Häusern nach rechts den Feldweg bergauf – Wanslebener Weg – Köchstedt am Ortsausgang rechts bis unter die B80 Brücke – hinter der Brücke immer rechts halten , bis nach Bennstedt – Lieskauer Straße – Dölauer Heide – Halle

DSCF5826 DSCF5856 DSCF5857 DSCF5870 DSCF5880 DSCF5886 DSCF5895

Fuji X-E2 Firmware 2.0

Das liebe ich an Fuji , nicht nur das alle Fuji X den gleichen Akkutyp verwenden , sondern auch die ständigen Verbesserung durch neue Firmware . Heute gabe es das Firmware Update 2.0 .

  1. Verbesserter EVF – die Geschwindigkeit ist jetzt genau so schnell wie der Sucher der X-T1 (es stimmt , es gibt merklich weniger Ruckler)
  2. Wählbare Farben für Kontur für Focus Peak-Highlight (habe rot gewählt)
  3. Fn-Taste , nun können auch „Gesichtserkennung“ und „EVF/LCD Setting“ darauf gelegt werden
  4. Im Blitzmodus gibt es nun noch die Option „unterdrückter Blitz“
  5. Filmsimulations Bracketing wird das dritte Bild jetzt als Astia aufgenommen

Ein Wunsch bleibt aber für`s nächste Update , eine weitere Verbesserung des Autofokus im AF-C Modus .

Studio USV + LIONS

Raps

Es ist mal wieder so weit , der Raps steht in voller Blüte . Gestern stimmte auch noch das Wetter , ein Mix aus Sonne und Unwettern sorgten für die perfekte Lichtstimmung am Himmel . Um das ganze zu verstärken habe ich einen Polfilter eingesetzt . Leider verlief der Einsatz meiner Verlaufsfilter unbefriedigend , alle Fotos waren irgendwie unscharf . Fuji X-E1/E2 + 18/2

DSCF0923 DSCF1054 DSCF1068-kopieren