Heute habe ich mal mit der Fuji X-E2 + dem 55-200 Tierchen fotografiert . 300 mm sind zwar bissl knapp , doch ein paar schöne Bildchen waren dabei .
Für dieses Foto hatte ich die Fluchtdistanz des Reihers etwas unterschritten und er flog davon . Eine wütende Frau machte mir dann Vorwürfe , wegen mir fängt das arme Tier keinen Fisch (… und wird wohl sterben) . Doch nicht an Unterernährung wäre er fast gestorben , nein , seine Augen waren einfach größer als sein Hals und er wäre fast erstickt .
Mal ein kleiner Blick in meine Fototasche , seit dem Umstieg von Nikon auf Fuji alles eine Nummer kleiner . Nicht zu sehen auf dem Foto , ein Fujinon XF 23/1.4 , steht noch in der Vitrine beim Händler 🙂
… in 27 Fotos . Eigentlich wollte ich ja am 09.11.2014 nach Berlin , ein paar coole Fotos machen . Doch dann erhielt ich am Bahnhof eine email vom Brockenhotel , also kurzerhand in den Zug nach Wernigerode gestiegen . Wollte schon immer mal im Brockenhotel nächtigen und einen Gutschein dafür hatte ich noch . Das ganze ist nun auch nicht ganz billig , hoch und runter mit der Harzer Schmalspurbahn sind 35€ und die Übernachtung in der 6.Etage des Brockenhotels 95€ . Doch beides war jeden Euro wert . Dummerweise hatte ich nur für einen Tag Berlin gepackt , 2 Bodys (X-T1,X-E2) und 3 Objektive (18-55,55-200,Touit 12) , 3 Akkus und ein Joby Gorillapodstativ , keine Wechselsachen oder ähnliches . Naja , Wetter sagte Wolken voraus und keinen Nebel , also bestes Fotowetter . Und es wurde ein schöner Sonnenuntergang , wenn auch nicht perfekt . Gegen 20.00 Uhr wollte ich noch ein paar Nachtaufnahmen machen , doch das Stativ hatte den Brockenwinden nichts entgegenzusetzen . Gegen 6.00 Uhr klingelte der Wecker und ein Blick aus dem Fenster ließ mich die Nacht vorzeitig beenden . 6.10 Uhr stand ich dann als erster und einziger bei 7°C und Windstille auf dem Brockenplateau und konnte einen wunderschönen Sonnenaufgang beobachten . Leider verschwand die Sonne schon wieder nach 10 Minuten , doch es war Zeit genug um den Schattenwurf des Brocken über den Vorharz abzulichten . Zurück ging es dann zu Fuß nach Schierke und weiter mit der Bimmelbahn nach Wernigerode . Das Hotel bekommt von mir eine klare Empfehlung , nettes Personal , schönes Zimmer und reichhaltiges Frühstück . Übrigens , der Brocken ist nur 1140m und ein paar Zentimeter hoch , man hat sich aber auf 1141 m geeinigt . Die alte Messung von 1142m war wohl schon 200 Jahre alt . Kleiner Hinweis noch , Fotos sind nur minimal nachbearbeitet . Bei beiden Kameras war die Velvia Filmsimulation eingestellt , Farbe +2 , manueller Weißabgleich , Zeit und Blende manuell .
Blick ins HarzvorlandBlick ins HarzvorlandBrockenbahnhof im ersten MorgenlichtBlick vom Brocken nach WernigerodeBrockenbahn , ca 1/30 Sek.Brockenbahn , ca 1/30 Sek.Wernigerode
der Schatten des Brocken liegt über dem Vorharzwarme Farben auf den Berggipfelnwarme Farben auf den BerggipfelnSonnenaufgang
SonnenaufgangMorgenröte spiegelt sich in den Scheiben des BahnhofsWernigerodeBrockenbahnhof bei NachtSonderzug zur Rockoper „Faust ll“Ausfahrt aus dem Brockenbahnhofmit ca.1/30 Sek. aus der Hand , Zeiss Touit 12SendemastSonnenaufgang , Farbtemperatur für wärmere Farben von 4000K auf ca. 6500K korrigiertBrocken im MorgenlichtBrockenplateau
Langzeitbelichtung ohne GraufilterBlick Richtung SüdenEinfahrt in den Brockenbahnhof im letzten Sonnenlicht
Mal noch ein paar Aufnahmen vom zweiten Shooting mit Maria . Wie immer mit der Fuji X-E2 + 55-200 . Da ich vorwiegend gegen die Sonne fotografiert habe , kam dieses mal der Lastolite Trigrip „gold“ zum Einsatz .
Hier mal noch ein paar Fotos vom Shooting mit der bezaubernden Maria . Fuji X-E1 mit 55-200 und Fuji X-E2 mit 35/1.4 . Nur die beiden Kameras , kein Blitz und kein Reflektor.