Der erste Fünfziger 2023

Temperaturen knapp unter Null, perfekt um mal den neuen Rucksack zu testen. War bisher mit einen 22l Rucksack unterwegs, eigentlich perfekt bis 50km, wenn du keine Kamera einpackst. Der Rucksackmarkt ist wirklich unüberschaubar, habe mich daher an bekannten Modellen orientiert. Am Ende kamen der Osprey Skarab 30, der Vaute Brenta 30 und der Deuter Trail 30 in die engere Auswahl. Als erster fiel der Ospray wegen der Verstellmöglichkeiten am Tragesystem heraus. Die Wahl fiel dann auf den Deuter, dieser hat den Zugriff auf das Hauptfach auf der Ober- und Unterseite, auch sagt mir das Rückensystem mehr zu, mag den Kontakt über den kompletten Rücken.

Um 8 ging es dann heute Richtung Mount Teutschenthal (12km), zum Süßen See (19km), Höhnstedt, Schochwitz (28km), weiter über Quillschina in die Lunzberge (40km) und zum Schluß noch um die Dölauer Heide. Insgesamt 50km, wegen Glätte und Höhenmeter mit 7.53h auch etwas langsamer.

Lindbusch, km 4
Mount Teutschenthal
Brücke Mittelgraben
Salziger See
Süßer See km 19
Eis auf dem See
Weinberge
Menhir von Räther
Schochwitz
Steinernes Kreuz
Ist das Kunst oder…
Salzmünde
Salza durch Salzmünde
Autobahnbaustelle

Und der Rucksack? Fand ihn für die erste Tour sehr gut, keine Rückenprobleme oder ähnliches, auch die Handhabung ist sehr gut.

Der Oktobermarathon

Gestern war es mal wieder Zeit für eine Langstrecke. Von Halle ging es vorbei am Mount Teutschenthal, den Kerner See, den Süßen See, die Weinberge um Rollsdorf und das Salzatal. Am Ende standen 50km in 7.40h auf der Uhr 💪🙂 Wie immer suche ich auch neue Wege, welche auf Komoot noch nicht begangen wurden. Fotografiert mit Iphone13 und Sony RX10lV

Autobahnbaustelle bei Bennstedt
Mount Teutschenthal
Teutschenthal
Kerner See
Oberhalb von Rollsdorf
Höhnstedt
Zappendorf
Salzatal
Köllme
Dölauer Heide

Tour über den Salzigen See nach Seeburg

Am Sonntag war ich mal wieder mit dem Rad unterwegs. Über Steuden, den Tagebau Amsdorf, sowie Röblingen ging es nach Erdeborn. Von hier bin ich den Franzosenweg Richtung Salzigen See gefahren. Was für eine tolle Aussicht vom Aussichtspunkt Franzosenberg. Weiter ging es durch die Berge südlich der B80, Ziel war ein besonderer Blick auf Seeburg und Süßen See. Zürück ging es durch die Weinberge der Welle, vorbei am Mount Teutschenthal nach Halle.

Schloß Teutschenthal
Steuden
Blick in den Romonta Tagebau
Eine meiner Lieblingsstrecken auf dem Rad
Röblingen
Erdeborn
Blick zum Salzigen See
Seeburg
Süßer See
Die Welle
Mount Teutschenthal

Weinstraße Mansfelder Seen

Westlich von Halle befindet sich die Weinstraße. Von Zappendorf bis zum Ende des Süßen See zieht sich die Weinstraße Mansfelder Seen, perfekt für eine Radtour oder Wanderung. Bin selbst einen kleinen Umweg über Wanzleben gefahren, komplett ca. 55km. Einkehren kann man ab Mai/Juni in eine der vielen Straußenwirtschaften.

Granauer Berg
Blick Richtung Lieskau
Farbenspiel am Straßenrand
Grube Teutschenthal
Mittelgraben am Kerner See
Blick Richtung Seeburg
Kerner See
Süßer See
Weinberg der Straußenwirtschaft www.weinhuette-roehrborn.de
Kirche Rollsdorf
Die Welle unweit von Langenbogen

unbezahlte Werbung

Der kürzeste Weg…

… ist nicht immer der Schönste. Man kann mit dem Auto in 20 Minuten von Halle an den Süßen See fahren, man kann mit dem Fahrrad die Landstraße durch die Weinberge fahren oder man nimmt noch ein paar geologische Besonderheiten mit.

Halle – Granauer Berg – Bennstedt – Muschelkalkhänge – Steinbruch – Köllme – Zappendorf – Salzatal/Händelweinberg – Hammerlöcher – Welle – Rollsdorf – Weinberge/An der alten Schäferei – Seeburg – Egypten – Höhnstedt – Schloß Schochwitz – Quillschina – Lieskau – Halle – 55km

Bin die ganze Strecke mit einen Singlespeed gefahren, selbst den fetten 2000m langen Anstieg von Seeburg hoch nach Höhnstedt.

DSCF8827Granauer Berg durch die Heide nach Bennstedt

DSCF8830DSCF8832DSCF8836Muschelkalkhänge der Nietleben-Bennstedter Mulde

DSCF8840Steinbruch Köllme

DSCF8842DSCF8846Blick nach Köllme und Zappendorf

DSCF8852DSCF8855DSCF8856Salzatal mit Händelweinberg

DSCF8869

Hammerlöcher – Weltbekannte Erdformation. Zur Enstehung gibts versch. Meinungen.

DSCF8878DSCF8883

Die Welle, durch die Weinberge unterhalb von Höhnstedt

DSCF8891DSCF8893Erster Blick Richtung Seeburg

DSCF8896DSCF8901Rollsdorf

DSCF8904DSCF8913DSCF8926Seeburg am Süßen See

DSCF8945DSCF8968DSCF8963DSCF8973

Das Schochwitzer Schloss, hier kann man sich das Ja Wort geben oder Übernachten. Einfach mal vorbeischauen und Ruhe pur genießen. http://www.schloss-schochwitz.de/

DSCF8992DSCF8993

Das Bergdorf Quillschina über dem Salzatal.

Was mir aufgefallen ist, irgendwie zerstören einige neugebaute Eigenheime das Dorfbild in den Dörfern. Am Ortsrand ist ok, aber in der Ortsmitte ein Haus im skandinavischen Stil will nicht so recht passen.

 

Durch die Weinberge…

…bei Höhnstedt . 12 km von Halle findet man die Weinberge von Höhnstedt . Durch die Dölauer Heide kommend fährt man die alte B80 bis Langenbogen . Hier beginnt der Fuß- und Radweg entlang der Weinberge bis nach Höhnstedt . Dort gibt es 60 Hektar Weinanbaugebiet , bewirtschaftet von 80 Winzerfamilien . Das Weinanbaugebiet gehört zur Weinstrasse Mansfelder Seen , die von Zappendorf bis kurz vor Eisleben reicht .

DSCF1331 DSCF1332 DSCF1339 DSCF1344 DSCF1350 DSCF1352 DSCF1354 DSCF1372

Weiter ging es die alte B80 entlang nach Seeburg , an den Süßen See . Er ist mit einer Fläche von 250 Hektar der größte See im Mansfelder Land .

DSCF1379 DSCF1388 DSCF1389 DSCF1396 DSCF1399 DSCF1401 Unbenanntes_Panorama1