… ist nicht immer der Schönste. Man kann mit dem Auto in 20 Minuten von Halle an den Süßen See fahren, man kann mit dem Fahrrad die Landstraße durch die Weinberge fahren oder man nimmt noch ein paar geologische Besonderheiten mit.
Halle – Granauer Berg – Bennstedt – Muschelkalkhänge – Steinbruch – Köllme – Zappendorf – Salzatal/Händelweinberg – Hammerlöcher – Welle – Rollsdorf – Weinberge/An der alten Schäferei – Seeburg – Egypten – Höhnstedt – Schloß Schochwitz – Quillschina – Lieskau – Halle – 55km
Bin die ganze Strecke mit einen Singlespeed gefahren, selbst den fetten 2000m langen Anstieg von Seeburg hoch nach Höhnstedt.
Granauer Berg durch die Heide nach Bennstedt
Muschelkalkhänge der Nietleben-Bennstedter Mulde
Steinbruch Köllme
Blick nach Köllme und Zappendorf
Salzatal mit Händelweinberg
Hammerlöcher – Weltbekannte Erdformation. Zur Enstehung gibts versch. Meinungen.
Die Welle, durch die Weinberge unterhalb von Höhnstedt
Erster Blick Richtung Seeburg
Rollsdorf
Seeburg am Süßen See
Das Schochwitzer Schloss, hier kann man sich das Ja Wort geben oder Übernachten. Einfach mal vorbeischauen und Ruhe pur genießen. http://www.schloss-schochwitz.de/
Das Bergdorf Quillschina über dem Salzatal.
Was mir aufgefallen ist, irgendwie zerstören einige neugebaute Eigenheime das Dorfbild in den Dörfern. Am Ortsrand ist ok, aber in der Ortsmitte ein Haus im skandinavischen Stil will nicht so recht passen.
Oh danke für die Tipps! Ich glaube, Seeburg hats mir angetan^^
Bitteschön. Ich muss nicht auf die Lofoten, nach Island oder sonst wo hin, mir reicht es Deutschland zu erkunden 🙂
Seh ich auch so 🙂