Die Saale

Mal ein erster Versuch von Halb- und Halb Aufnahmen . Leider war durch das Hochwasser die Qualität nicht berauschend . Kurz zur Ausrüstung . Zum Einsatz kam eine Nikon D700 mit einen 15/2.8 Fisheye . Das ganze war in einen Ikelite Unterwassergehäuse verpackt , bestückt mit einen 5 Zoll Domeport . Idealer wäre ein 8 Zoll Domeport , aber auch viel zu groß für den Fotorucksack . Die ideale Tageszeit für diese Aufnahmen ist die Mittagszeit , dann steht sie Sonne senkrecht und sorgt auch für gute Lichtverhältnisse unter dem Wasser . Für eine gute Tiefenschärfe sollte man mindestens mit Blende 11 arbeiten . In Schwimmhallen ist das ganze schon schwieriger , da brauche ich schon für 1/640 Sek. und Blende 5,6 die ISO 6400 . Werde es trotzdem diesen Samstag nochmal beim Schwimmfest der Saalehaie versuchen . Noch ein kleiner Tipp , um Wasserflecken auf dem Dome zu vermeiden , vor dem fotografieren kurz in das Wasser tauchen bzw. mit etwas Spülmittel abwaschen . War wie gesagt nur ein Versuch mit noch vielen Fehlern .

What’s In My Bag

Wegen einiger Anfragen auch mal ein Blick in meinen Rucksack . Da ich in der nächsten Zeit mit der Sportfotografie kürzer treten werde , wurde auch meinen Objektivpark etwas umgestellt . Habe die ganzen schweren 2.8 Zooms verkauft und gegen lichtstarke Festbrennweiten  eingetauscht . Einzig das 70-200 habe ich behalten . Bin jetzt mit 15 Fish , 50 G , 28 G , 85 G unterwegs , dazu sollte noch ein TS 24 und ein AF-S 200/2.8 ( ich hoffe Nikon erhört mich ) kommen . Da ich gern mit kleinen Gepäck unterwegs bin , habe ich mir noch zwei TRIGRIPS von Lastolite zugelegt . Im Notfall gibts noch einen Blitz mit Ezybox Hotshoe Softbox . Werde mal wieder mehr Portrait , Hochzeiten , Abifeiern , Natur , Sportlerportraits und ähnliches fotografieren . Natürlich fotografiere ich noch gelegentlich Sportveranstaltungen , doch werde ich sie mit der neuen Saison stark herunterfahren . Doch dazu zu einen späteren Zeitpunkt mehr hier .

IMG_1924

Nikon D3/D700 , AF-S 1.8/28 G , AF-S 1.8/50 G , AF-S 1.8/85 G , AF-S 70-200 , Sigma 15/2.8 Fish , IKELITE Unterwassergehäuse

Halle von oben

Wollte heute eigentlich mal wieder nach LE auf den Uni-Riesen , doch leider zog der Himmel zu und Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel waren unmöglich . Also in Halle geblieben und mal auf die Hausmannstürme der Marktkirche . Leider war es da oben etwas zu voll für ein Stativ und höhentauglich bin ich auch nur bedingt . Zum Einsatz kamen das Sigma 15/2.8 Fisheye und das Nikkor AF-S 14-24 .

Telekom Playgrounds 2011 – Fotos

Harry Main und Greg Lutzka gewinnen die Telekom Playgrounds in Berlin

  • Die Hauptstadt war gestern zum fünften Mal Austragungsort der Telekom Extreme Playgrounds und 5.000 Zuschauer waren live dabei!
  • Brite Harry Main holt Gold in BMX Street, Greg Lutzka (USA) ist Sieger in Skateboard Street
  • 14-jähriger Deutscher Jost Arens überrascht und zieht an Weltelite vorbei auf Platz Drei
  • Ausstrahlung der Highlights aus Sport und Musik bei VIVA, Sport1 und TV Berlin
  • Mehr Infos zu Ergebnissen und viele Bilder auf www.telekom-playgrounds.de

Das fünfte Jahr der Telekom Playgrounds ist in Berlin mit einem großen Knall zu Ende gegangen. 5.000 Zuschauer feierten die 28 Action-Sports Profis aus aller Welt und erlebten Incubus, Zebrahead und fiN live. Gewinner des Tages sind Greg Lutzka (Skateboard) und Harry Main (BMX) sowie der deutsche Youngster Jost Arens. Auch im nächsten Jahr geht es weiter mit drei Action-Sports Events und Live-Konzerten. Mehr Infos und viele Bilder gibt’s auf www.telekom-playgrounds.de

„Das 5. Jubiläumsjahr der Telekom Playgrounds fand in Berlin einen mehr als würdigen Abschluss“ resümiert der Veranstalter Lars-Oliver Vogt zufrieden und fügt hinzu: „Wir hatten das stärkste Fahrerfeld in unserer Geschichte und die Tricks, die wir heute sahen, hatten absolutes Weltklasse-Niveau.“ Die Sieger des Contests heißen Greg Lutzka (Skateboard) und Harry Main (BMX). In einem spannenden Wettkampf auf dem Street Parcours haben sich die Beiden gegen ihre starke Konkurrenz durchgesetzt.

Dass die Telekom Playgrounds zudem immer wieder für Überraschungen gut sind, bewies der jüngste Skateboarder im Aufgebot, Jost Arens. Der erst 14-jährige Warendorfer hatte sich beim Telekom COS Cup als Wildcard-Gewinner für Berlin qualifiziert. In der gestrigen Vorrunde legte er dann direkt eine brillante Leistung gegen US-Superstar Greg Lutzka hin. Zwar konnte er Lutzka nicht toppen, doch das begeisterte Publikum wählte ihn später über ein SMS-Voting zurück ins Rennen. Im zweiten Durchgang kämpfte sich Arens schließlich selbstsicher ins Finale, um dort mit souveränen Tricks die Bronze Medaille zu ergattern. Gewinner beim Best Trick Contest im Skateboard wurde der Amerikaner Tyler Hendley, bei den BMXern räumte das amerikanische Ausnahmetalent Brett „Maddog“ Banasiewicz spektakulär ab. ( Pressemitteilung Veranstalter )

Würde mir für das nächste mal wünschen , entweder die Anzahl der Fotografen zu begrenzen bzw. für alle akkreditierten Fotografen auch feste Plätze vorzuhalten . Nach der Verbannung aus dem Innenraum bestand leider keine Möglichkeit mehr den Skateboardwettbewerb zu verfolgen…

www.aweise-photographie.com    ,   http://aweise-photographie.fotograf.de/

.