6 Fragen

Wie ist dein fotografischer Werdegang ? Sonnenuntergang

  1. erste Erfahrungen im Fotolabor während meiner Lehrzeit 1984
  2. mit erscheinen der Canon 50E erste Spiegelreflex zugelegt
  3. es folgten EOS 10,100,5,1,1n
  4. ca. 2000 wechselte ich ins Mittelformat Zenza Bronica ETRSi , eigenes Fotolabor
  5. 2003 legte ich mir eine erste Digitalkamera zu , Olympus
  6. 2004 Nikon D70 , es folgten Fuji s5
  7. ab ca 2006 Sportfotografie Canon Eos 20D , 5D , 1d Mark ll, 1d Mark lll , 7d
  8. seit 2007 Portraitfotografie mit Studiobeteiligung
  9. 2011 kurz vor der Turn EM zu Nikon gewechselt D700,D3,D7000
  10. Dezember 2013 , Fuji ich komme , 2x Fuji X-E1
  11. seit  2014 mit Fuji X-E2 + Fuji X-T1 unterwegs und sehr zufrieden

2. Was sind deine Ziele in der Fotografie ?

20120701_aw_0930

Ich möchte den besonderen Moment festhalten , weg von der üblichen Presse – und Studiofotografie . Bevorzuge den Reportagestil , egal ob Sport , Portrait , Firmenportrait , Hochzeit oder Event .

3. Was sind deine Vorbilder ?

Habe ich keine , mag aber Newton , Lindbergh , Schuller…

4. Wen hättest du gern mal vor der Kamera ?

Laetitia Casta , Kate Moss , Linda Evangelista , Usain Bolt ,

5. Schlimmste Erfindung in der Photographie ?

Der Weichzeichner 🙂

6. Was würdest du Einsteigern raten ?

Tobe dich erstmal in den verschiedensten Fotoforen aus , entwickle einen eigenen Stil , höre nicht auf Freunde und Bekannte , schau auch mal über den Tellerrand . Schraube eine Festbrennweite auf deinen Body (50,35) , denn nur damit lernst du richtig fotografieren . Beachte einige fotografische Regeln (Bildaufbau) .

aw.13.04125489

Wechsel von Canon zu Nikon…

Lange habe ich überlegt , doch letzte Woche habe ich alle Canon Objektive und Bodys verkauft . Eigentlich war ich doch mit Canon zufrieden , toller Autofokus , sehr gutes Bedienkonzept (7d) , sehr gute Bildqualität und eine qualitativ hochwertige Objektivauswahl die selbst Nikon nicht zu bieten hat (1.8/85 USM , 2/100 USM ,2/135 USM) . Das erste mal überlegt habe ich nach den deutschen Meisterschaften im Turnen . Hier habe ich ständig mit ISO Werten zwischen 2500 und 4000 gearbeitet um auf Bende 3,2 bei 1/800 sek. zu kommen . War zwar zufrieden mit den Ergebnissen , doch ein Blick auf die Fotos der Nikon-Kollegen bestärkte mich dann doch in meinen Wechselabsichten . Gestern habe ich mir dann meine neue Kamera reserviert , eine D700 mit Handgriff und heute ist dann mein AF-S 2.8/70-200 VR ll eingetroffen . War ein bissl enttäuscht , denn ich war das massive 2.8/70-200 L von Canon gewohnt . Der Body des Nikon ist dagegen viel schlanker . Während man das Canonobjektiv ohne bedenken auch mal auf der Sonnenblende abgestellt hat , würde ich es mit dem Nikon nicht riskieren . Desweiteren möchte ich mir in nächster Zeit noch ein 2.8/24-70 , ein Weitwinkel (14) , ein 1.8/85 sowie ein 2/200 oder ein 2.8/300 zulegen . Bis die Finanzen mal ein 2.8/300 erlauben , werde ich wohl mit einer D300s vorlieb nehmen und deren Crop nutzen . So , heute habe ich nun meine D700 abgeholt . Zusammen mit dem Batteriegriff liegt sie wunderbar in der Hand . Was mir auf anhieb gefallen hat ist der Sucher und die programmierbare ISO-Automatik . Ein paar erste Aufnahmen im Bereich von ISO 3200 – ISO 8000 lassen auf rauschfreie Fotos hoffen . Ihren ersten Einsatz hat die Kamera am Samstag . In der Stadthalle Weißenfels trifft in der 1.Basketballbundesliga der MBC auf den Meister aus Bamberg .

So , heute ich das erste mal die Kamera im Einsatz . Leider habe ich noch nicht die perfekte Einstellungen gefunden . Aber eins muß ich sagen , daß Teil ist der Hammer . Sonst mußte ich immer Belichtung und Weißabgleich korrigieren , heute hat einfach alles gepaßt . Habe im M-Modus gearbeitet , mit Blende 2.8 und 1/800 sek. . Dabei hatte ich die AUTO-ISO Funktion aktiviert , begrenzt auf ISO 6400 und 1/640 sek. als längste Belichtungszeit . Anbei ein paar erste Fotos vom Spiel des MBC gegen den Meister aus Bamberg .