Langzeitbelichtung

sm-aw-30.06.20130090

Wer wollte nicht schon immer mal bei Nacht fotografieren bzw. das Wasser des Meeres mit Langzeitbelichtung ablichten . So viel gibt es da nicht zu beachten . Voraussetzung ist ein gutes Stativ , ein Fernauslöser , eine Wasserwaage und ein paar Graufilter . Da ich nicht ständig mit Filtern arbeite , habe ich mich für ein paar günstige Cookin Filter entschieden . Die gab es für 30€ inkl. verschiedener Adapter . Dabei muß man beachten , Cookinfilter sind kleiner als Leefilter , so das es zu Abschattungen im Randbereich kommt .

filter

Für meine Aufnahmen der Saale habe ich 2 Graufilter übereinander gelegt , so das ich auf Belichtungszeiten von 3 bis 6 Sekunden kam . Die obere Aufnahme entstand bei ISO 320 /Blende 16 und 15 Sekunden , einfach die Kamera auf das Geländer abgelegt .

sm-aw-30.06.20130006

Leider gibt es in Halle/Saale nur sehr wenige Objekte die sich lohnen nachts fotografiert zu werden . Ob es die Brücke am Holzplatz,die Peißnitzbrücke oder die Giebichensteinbrücke ist , diese sind nur sehr spärlich oder überhaupt nicht beleuchtet . Ganz grausam finde ich die Giebichensteinbrücke inkl. der Burg . Kleiner Lichtblick ist die Klausbrücke bzw. der Wasserturm .

sm-aw-30.06.20130078

Alle Aufnahmen entstanden mit der Nikon D3 im M-Modus und im RAW-Format .

sm-aw-30.06.20130093

3 Kommentare zu „Langzeitbelichtung

  1. Ich glaube für Fotografen und solche die es werden möchten, spielt die Langzeitbelichtung eine große Rolle. Aber als Laie mit einer günstigen Kamera …. Wenn ich so sehe, was alles benötigt wird, um spezielle Fotos zu schießen, dann wird das aber auch ein teures Vergnügen. ich habe eine einfache Kamera, die meinen Ansprüchen genügt und die Fotos werden super. Für eine Ausstellung langt es natürlich nicht 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s