Vorgestern bestellt und heute eingetroffen , mein neuer Porty made in china . Ich wollte mir schon lange mal einen Studioblitz mit Akkupack zulegen . In meinen Besitz befindet sich ja ein Aurora 800W Blitz und ein Tronix Explorer , doch ist beides viel zu groß . Also mal auf dem Markt umgeschaut und den Elinchrom Ranger Quadra entdeckt . Sein Vorteil , kurze Abbrennzeit , sehr klein und mit 1300€ für Porty mit Kopf noch erschwinglich . Doch leider versenkte ich letzten Monat fast meine komplette Ausrüstung im Finowkanal , also erstmal kleinere Brötchen backen . Da entdeckte ich die Firma Jinbei (Chinas größter Leuchtenhersteller) . Sie haben 3 verschiedene Porty-Sets im Angebot , den Jinbei NFL 500 (400Ws , ein Anschluß) , den Jinbei DC 600 Discovery (600Ws , 2 Anschlüsse) und den großen Bruder mit 1200 Ws . Also mal gegoogelt und in den Foren von total klasse bis Chinaschrott gelesen . Aber was will ich von einen Set erwarten , dass ein fünftel von den kostet was ich bei Hensel oder Profoto hinlege . Bei den Kritiken ging es meist um die billige Verarbeitung und um Defekte am Powerpack . Nach langen überlegen habe ich mir vorgestern das DC 600 Discovery Set + den dazugehörigen Ringblitz bestellt . Das erste was ich feststellte , man hat an der Verpackung gespart , zum Glück war aber alles ganz . Das Set kommt in einen Koffer und hat mich doch etwas überrascht , denn so billig in der Bauweise ist das ganze nicht . Im Gegenteil , dass Powerpack ist richtig massiv gebaut , auch der Ringblitz macht einen guten Eindruck . Einzig beim Blitzkopf könnte es bei einer 180iger Softbox ein paar Probleme geben . Naja , die Beschreibung komplett in chinesisch war dann gleich mal ein Fall für die blaue Tonne . Also , alles mal zusammengebaut , den Ringblitz montiert , die Funkauslöser angesetzt und …nichts ging . Nachdem ich im Forum gelesen habe das diese Schrott sind habe ich schnell mal ein paar Bilora Funkauslöser beim örtlichen Händler erworben und siehe da es funktioniert . Allerdings nur bis 1/200sek. , danach gibts ein schwarzen Balken am unteren Bildrand . Naja , alles (Kamera , 3 Objektive + Powerpack mit Ringblitz !!!) im Rucksack verstaut und ab zum Outdoorshooting . Habe dann mal 250 Aufnahmen gemacht und der Powerpack zeigte immer noch voll an . Bin allerdings auch nie über Stufe 3 (von 5) hinausgegangen . Der Regelbereich geht also von 1/1 bis 1/16 . Leider sind beide Anschlüsse nur synchron regelbar ( A 400Ws und B 200Ws) , so daß ich für ein Mannschaftsfoto einen zweiten Porty brauche . Für ein normales Portraitshooting stellt dieses aber kein Problem dar . Die Ladezeit empfand ich als extrem kurz , denke mal irgendwo zwischen einer und zwei Sekunden . Fazit : 750€ für das Set + den Ringblitz erstmal eine gute Investition .