Wir sehen es jeden Tag , Facebook Fanpages von Fotografen schießen wie Pilze aus dem Boden und das ist schön so . Doch muß man als Einsteiger auch gleich prof. Fotodienstleistungen anbieten ? Mir sträuben sich die Nackenhaare , was man tagtäglich auf Facebook für Kundenfotos zu sehen bekommt . Da wachsen den Leuten Bäume aus dem Kopf , schlechte Ausleuchtung , kein Spiel mit der Tiefenschärfe , steifes Posing und fehlende Emotionen . Am schlimmsten finde ich die Baby – und Schwangerschaftsfotografie . Dank Anne Geddes werden Babys in Kisten , Körbe oder ähnliches abgelegt und „abgeschossen“ . Dabei sind Babys auch wunderschön in ihrer natürlichen Umgebung , denn eigentlich sind sie ja der Mittelpunkt und sollten nicht durch den vielen Kitsch als Beiwerk degradiert werden . Ähnlich sieht es ein paar Wochen vorher aus , da wird um den Bauch der Mutter eine große Schleife gelegt , fertig . Von Emotionen , ehrlicher Vorfreude sieht man da wenig . Um das ganze zu pushen gibt es dann noch Gewinnspiele auf Facebook (stehen natürlich nicht im Zusammenhang mit Facebook) . Um daran teilzunehmen muß man den Status teilen und die Fanseite liken . Leute die man dadurch gewinnt sind aber keine ehrlichen Fans , sie wollen nur kostenlose Fotos .
Was will ich damit sagen , es ist schön wenn ihr fotografiert , doch nur weil einigen Freunden deine ersten Fotos gefallen , bist du noch kein Fotograf . Besuche erstmal Workshops , zeige deine Fotos in Fotocommunitys und stell dir die richtige Ausrüstung zusammen . Es heißt zwar „Der Fotograf macht das Bild und nicht die Kamera“ , doch es gibt auch den Satz “ Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen , nur durch noch mehr Lichtstärke“ . Was heißt das , nichts macht ein Portrait interessanter , als das Spiel mit der Tiefenschärfe und ein wunderschönes Bokeh . Also packt die Zooms beiseite und macht mal einen Lichtstarken Festbrenner auf die Kamera . Noch ein kleiner Hinweis , bedenkt das viele der Modelle das erste mal vor der Kamera stehen , sie sind also noch sehr steif und unsicher , gebt nicht ständig Regieanweisungen , sondern verwickelt sie in ein lockeres Gespräch . Ihr werdet sehen , nach einer Stunde gibts die ersten richtig guten Fotos .
Ich sage es mal mit Trapattoni , “ Ich habe fertig “
Wer Fehler findet , darf sie behalten 🙂

Ich teile deine Meinung !
Fotograf ist ein Handwerk ….und Handwerker sollte man gut bezahlen . Aber die meisten wollen ja lieber ein neues Smartphone für 699 Euro !
oh ja, sehr schön geschrieben… da steckt unendlich viel wahrheit drin, leider….
Hallo Andreas. (Weise) Worte und so viel Wahrheit. Heute ist das haben wichtiger als der Umgang mit den Dingen. Ein Problem unserer Zeit glaube ich. Masse mit wenig Inhalt und so schauen dann auch die Fotos der heutigen Zeit aus. Die Werbung tut ihren Teil ja auch dazu. Wie einfach ist ja alles geworden. Die Kameras machen ja heute fast alles allein und Automatisch. Sollte doch mal etwas nicht klappen korrigiert die Bildbearbeitung den Rest!! Alles ganz einfach und Automatisch. Leider kann man die Liebe und das Gefühl zur Fotografie nicht kaufen, sonst würde man doch weniger SCHROTT an Fotos anschauen müssen. Die Workshops in der heutigen Zeit haben doch auch kaum noch Inhalt. Es geht doch unterm Strich nur noch darum wer die dickste und teuerste Kamera hat. So etwas von Ätzend. Bildinhalt nur um Rande der Veranstaltung……..!! Ich musste mit jetzt wieder sagen lassen das man mit einem kleinen X-System ja nicht so viel Geld nehmen dürfte bei einem Shooting!!! Noch Fragen?????? LG nach Halle
Da denke ich nicht alleine so 🙂 Werde auch immer belächelt mit meinen Fuji´s , doch ich liebe sie einfach 🙂